(ra) Wie bekommt man die DNA aus einer Tomate? Wie kann man aus Stärke eine Folie herstellen? Und wie baue ich meine eigene Biogasanlage? In der Mobilen Forscher-Werkstatt können Jugendliche von 10 bis 16 Jahren die Antworten auf diese Fragen selbst herausfinden. Am 25. Juni 2022 kommt das mobile Labor in das Jugendtagungshaus in Geiselhöring.

DNA-Extrahieren in der Mobilen Forscher- Werkstatt – Foto: Stadt Straubing

Die Veranstalter haben vom Becherglas bis zum Bunsenbrenner alles dabei, was man zum Experimentieren braucht. Angeleitet werden die jungen Forscher*innen von Studierenden des TUM Campus Straubing. Sie zeigen den Teilnehmer*innen, wie sie mit Instrumenten und Chemikalien richtig umgehen. Dann führen die Jugendlichen die Versuche selber durch.

Die „Mobile Forscher-Werkstatt“ richtet sich an Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Die Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr statt. Anmelden kann man sich online unter www.mobilmint.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Ansprechpartnerin ist die MINT-Managerin für die Region, Carolin Riepl, (Tel: 09421/944-61166, E-Mail: mint@straubing.de).

Werbung

Die Mobile Forscher-Werkstatt ist ein Projekt des Clusters mobilMINT. Clusterpartner sind die Stadt Straubing, der Landkreis Straubing-Bogen, der TUM Campus Straubing, C.A.R.M.E.N. e. V., die danubius GmbH und der Institutsteil Straubing des Fraunhofer IGB. Gemeinsam arbeiten sie daran, dass MINT-Freizeitangebote in der Region so selbstverständlich werden wie der Sportverein oder die Musikschule.