22. April 2025
Region Straubing

Mitredn – bei „energ-ethischen“ Fragen zur Energiewende

(ra) Atomausstieg, Energiewende, Klimaschutz – der Ausbau der erneuerbaren Energieträger, da ist die Gesellschaft grundsätzlich im Konsens. Aber wenn es an die Umsetzung geht, stören uns Maisfelder und Windräder, sorgen wir uns um unsere Autos mit E10, und wir stellen die Frage, ob es angesichts des Hungers in der Welt verantwortet werden kann, aus Pflanzen Energie bereit zu stellen.

Dr. Bernhard Widmann – Foto: TFZ

Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), möchte mit seinem Impulsvortrag „Energ-ethische Überlegungen zur Energiewende“ mit wissenschaftlichen Fakten zu einer Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte beitragen. Dabei erläutert Widmann auch die Rolle von Holz, Biogas, Biokraftstoffen und anderen Bioenergieträgern im Energiemix der Zukunft.

Er möchte anhand häufig gehörter Argumente und Hypothesen der Gesellschaft den Spiegel vorhalten und an die Rolle jedes Einzelnen bei dieser Zukunftsaufgabe appellieren. Genügend Stoff für die anschließende gemeinsame Diskussion. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Mitredn“ am Donnerstag, 29. Juni, im Schaufenster NAWAREUM, Fraunhoferstraße 8, in Straubing statt. Beginn des Vortrags ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.