Mit Vollgas in die neue Saison: Straubing Tigers freuen sich auf September
(ra). Am 9. September geht sie wieder los, die Eishockey-Saison 2021/2022. Der Puck rollt zunächst in der Mercedes Benz Arena in Berlin und auch das Team der Straubing Tigers ist in der neuen Saison natürlich mit dabei. Die Tigers haben einen Tag nach Auftaktspiel ihren ersten Auftritt.

Der 1. Spieltag bedeutet für die Straubing Tigers direkt eine Partie gegen die Adler Mannheim – ein Fest für Fans und Journalisten. Auch die Buchmacher bereiten sich auf Portalen wie sportingbet mit Wetten und Angeboten auf den Start der Saison vor und können es nicht erwarten, die Eishockey-Fans wieder auf den Wettportalen zu begrüßen.
So lief die Eishockey WM in der Sommerpause
In der Sommerpause zwischen der Saison 2020/2021 und der kommenden Saison fand die Eishockey WM statt, bei der Deutschland es immerhin bis zum Spiel um Platz 3 geschafft hat.
Im Halbfinale musste sich die Mannschaft gegen den Neu-Weltmeister Finnland mit einer 2:1-Niederlage geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 verlor die deutsche Nationalmannschaft ebenfalls, dieses Mal gegen die USA, die sich mit 6:1 den Platz auf dem Treppchen sicherten. Mit diesem 4. Platz im Rücken geht es für die WM-Spieler nun wieder zurück in die Ligen.
Diese Straubing Tigers-Stars waren bei der WM dabei
Auch die WM-Teilnehmer der Straubing Tigers sind zurück im Liga-Trainingsmodus. Mit bei der WM in Lettland dabei waren:
- Marcel Brandt, DEL-Verteidiger des Jahres, der bei den Straubing Tigers eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich hatte, mit neun Toren und 20 Assists. Außerdem stand er mit durchschnittlich 21 Minuten und 57 Sekunden pro Spiel bei den Tigers so viel auf dem Platz wie kein anderer Spieler, sodass er schon früh für die WM gesetzt war. Auch in der neuen Saison wird von ihm wieder viel erwartet.
- Andreas Eder, der 2017 das erste Mal in die Nationalmannschaft berufen wurde.

Wie ist die letzte DEL-Saison 2020/2021 ausgegangen?
Die letzte Eishockey-Saison hatte mit den Herausforderungen der globalen Situation zu kämpfen und ist mit drei Monaten Verspätung erst gestartet. Gewonnen haben die Saison 2020/2021 die Eisbären Berlin, die sich im Play-off Finale mit 2:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg durchsetzen konnten.
Wenn die Straubing Tigers nun am 10. September ihr erstes Spiel gegen die Mannheim Adlers bestreiten, werden sie sicherlich noch an die letzten Spiele gegen die Mannheimer im April denken. Die Serie gewannen nämlich die Adlers mit 2:1, wodurch die Straubing Tigers ausschieden. Das zweite Spiel der Straubing Tigers findet am 12. September statt, daheim bei den Pinguins Bremerhaven.
Neue Regeln für die neue Saison
Ebenfalls für Herausforderung wird die neue Änderung des Regelwerks sorgen. So wird ein Trapezoid hinter dem Tor eingeführt, was sich insbesondere auf den Torwart auswirkt. Dieser hat dadurch nämlich weniger Möglichkeiten, den Puck zu spielen.
Auch das 3D Abseits ist neu. Vor der Regeländerung mussten Angreifer zuletzt noch an der blauen Linie sein, um nicht im Abseits zu sein, wenn der Puck in Richtung der Angriffszone gespielt wurde. Nun genügt für die Aufhebung der Abseitsstellung, wenn nur ein Körperteil über der blauen Linie ist. Ebenfalls neu im Regelwerk ist, dass eine Fünf-Minuten-Strafe nicht mehr automatisch eine Spieldauer-Strafe bedeutet.

So sieht die Team-Aufstellung für die kommende Spielzeit aus
Nach dem Erreichen des Playoff-Finales in der letzten Saison, hoffen die Straubing Tigers natürlich auch für die nächste Saison, wieder so weit zu kommen und dann auch zu gewinnen. Der Kader für die kommende Spielzeit steht bereits und sieht folgendermaßen aus:
- Tomi Karhunen
- Sebastian Vogl
- Marcel Brandt
- Stephan Daschner
- Adrian Klein (jüngster Spieler mit 18 Jahren)
- Benedikt Kohl
- Cody Lampl
- Brandon Manning (der Kanadier ist neu im Team und spielt nun erstmalig in Europa – zuvor war er bei den Philadelphia Flyers, Chicago Blackhawks und Edmonton Oilers verpflichtet)
- Ian Scheid
- Benedikt Schopper
- Mario Zimmermann
- Jason Akeson (ebenfalls Kanadier, der nach drei Jahren im Rheinland von den Kölner Haien nach Straubing wechselt)
- Chase Bailey
- Marco Baßler
- Tim Brunnhuber
- Mike Connolly
- Andreas Eder
- David Elsner
- T.J. Mulock
- Joshua Samanski
- Sandro Schönberger
- Travis St. Denis
- Yannik Valenti
- Tom Pokel
- Rob Leask
- Manuel Litterbach
Ein schmerzlicher Verlust für die Straubing Tigers ist der Weggang von Topstürmer Jeremy Williams, der bei den Bayern in den letzten Jahren einer der wichtigsten Spieler war. Fünf Jahre lang hat der Kanadier bei den Tigers gespielt und insgesamt 101 Tore für das Team geschossen. Damit hält er den Rekord als bester Torschütze Straubings in der Geschichte der Deutschen Eishockeyliga.
Bis März 2022 geht es in der DEL wieder um alles
Wenn alles nach Plan verläuft, geht die Saison bis März und die Straubing Tigers bestreiten ihr letztes Spiel der Hauptrunde am 25. März gegen die Eisbären Berlin. Sowohl die Mannschaft und die Funktionäre als auch die Fans hoffen natürlich darauf, dass die Tigers wieder in das Finale einziehen können. Wenn es dann noch mit dem Sieg klappt, wäre die Sensation perfekt.