Medizinische Völkerverständigung am Klinikum
(ra) Die Begrüßung der chinesischen Medizinerin aus dem Reich der Mitte hätte kaum herzlicher ausfallen können: Am Donnerstag hatte Xiang Wang ihren ersten Arbeitstag und wird das Klinikum und die Stadt Landshut nun die nächsten drei Monate kennenlernen.
„Freundliche Menschen, saubere Straßen und kühles Wetter“, das sind Xiang Wangs erste Eindrücke von Landshut. Insgesamt drei Monate wird sie am Klinikum Landshut hospitieren und dabei Einblicke in die gesamte Bandbreite der Inneren Medizin bekommen. Sie arbeitet seit fast 30 Jahren im Krankenhaus und war u.a. in der Notaufnahme und der Allgemeinmedizin tätig.

„Wir freuen uns sehr über den medizinischen Austausch mit Frau Wang“, so Dr. Philipp Ostwald, Geschäftsführer des Klinikums. Als erste Station im Klinikum ist sie in der Medizinischen Klinik I für Gastroenterologie, Diabetologie und Nierenheilkunde von Chefarzt Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger eingesetzt. Als „schönen Beitrag zur Völkerverständigung“ bezeichnete Oberbürgermeister Alexander Putz die Hospitation der chinesischen Ärztin. Putz hatte im Oktober eine hochrangige Wirtschaftsdelegation nach Guangyuan, eine Millionenstadt in der westlichen Provinz Sichuan in China, geführt. Dabei sind viele Kontakte und Ideen entstanden. So wurde nach dem Besuch im Dezember die Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. (DCG) gegründet. Initiiert von Stadtrat und Aufsichtsrat Bernd Friedrich hospitiert Xiang Wang nun für drei Monate am Klinikum Landshut.
Die Gesundheitssysteme in Deutschland und China seien sehr unterschiedlich, so die Medizinerin vom Sichuan Provincal People’s Hospital. Im bevölkerungsreichsten Land der Welt habe man viel weniger Zeit für die Patienten. Doch die Strukturen in China ändern sich – wie das Gesundheitswesen in Deutschland funktioniert, wird Xiang Wang in den kommenden Wochen erfahren. „Besonders interessiere ich mich am Klinikum für die erstklassige Medizin und die Ausbildungskonzept für junge Ärzte“, so Wang. Ihre Wohnung in den Klinikum-Apartments, direkt auf dem Krankenhausgelände, hat sie bereits bezogen.