28. April 2025
Region Straubing

Kulturprojekt „Kirche und Wirtshaus“ zu Gast in der Wallfahrtskirche Heilbrunn

(ra) Das bayernweit beliebte Kulturprojekt „Kirche und Wirtshaus“ führt am Donnerstag, 29. Juni um 19 Uhr zur Wallfahrtskirche in Heilbrunn bei Wiesenfelden. Die Führung wird von den zertifizierten Kirchenführern Ingrid und Karl Heinz Westenhuber durchgeführt und ist kostenfrei, Spenden sind möglich. Veranstalter sind die KEB Straubing-Bogen und die KEB Dingolfing-Landau.

Bevor im Dreißigjährigen Krieg 1630 die Schweden bei Viecht die bestehende Kapelle verwüsteten, vergrub der Legende nach zuvor ein Dorfbewohner das dort verehrte Muttergottesbild im Boden. Nach Beendigung des Krieges ließ der inzwischen an Gicht erkrankte Mann das Gnadenbild wieder ausgraben. Dabei entsprang eine Quelle. Das Wasser dieser Quelle heilte den Erkrankten. Aus Dankbarkeit ließ er dort eine Gnadenkapelle errichten. Das Gnadenwasser heilte später noch viele Gläubige, deshalb entwickelte sich der Wallfahrtsort Heilbrunn. Kapelle und Quelle existieren noch heute.

Wallfahrtskirche mit Kapelle, Gnadenbrunnen und 1. Stele zum
Weg „Die sieben Schmerzen Mariä“. – Foto: Westenhuber

Wegen der regen Wallfahrt zur Gnadenquelle wurde1674 in der Nähe der Kapelle eine neue Kirche im einfachen Barockstil erbaut. Sie wurde von der Herrschaft Falkenfels finanziert und durchgeführt und der Hl. Magdalena geweiht.

Neben dem Gnadenbrunnen steht die erste Station von sieben Bildsäulen, die an die sieben Schmerzen Marias erinnern. Sie sind in einem Waldstück, der nach Lehenbach führt, aufgestellt. Nach der Kirchenführung findet der gemütliche Teil im traditionellen Gasthof Steudl mit Biergarten gegenüber der Kirche statt.