2. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Konzell erwartet große Delegation aus der Partnergemeinde La Carlota

(ff) Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause kann die Gemeindepartnerschaft zwischen La Carlota und Konzell nun mit der Auffrischung offizieller und persönlicher Kontakte endlich wieder mit neuem Leben erfüllt werden. Nach Gründung der Partnerschaft im Oktober 2017 wird Bürgermeister Hans Kienberger am Mittwoch, 23. August an der Spitze einer Konzeller Delegation erneut spanischen Gegenbesuch am Flughafen München mit dem Bus abholen.

Der „La Carlota-Platz“ in Gössersdorf – Foto: Fritz Fuchs

Wieder haben sich 36 Gäste aus La Carlota angekündigt. Bei ihrer Ankunft im Bräuhaus Gossersdorf werden sie zudem auch vom Gemeinderat und den Gastfamilien willkommen geheißen. Nach den beiderseitigen Begrüßungsworten werden im Gastzimmer und Biergarten ungezwungen neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft. Die kulinarische Verköstigung übernimmt dabei der Kulturverein Johann Kaspar Thürriegl.

Kaspar Thürriegl ist der „Vermittler“

Der Namensgeber dieses Vereines, geboren am 31. Juli 1722 in Gossersdorf, hat schließlich den Grundstein für die Gemeindepartnerschaft gelegt. Er hatte in den Jahren 1767/68 in Südspanien durch einen Vertrag mit König Karl dem III. dort zwei Regionen mit vorwiegenden deutschstämmigen Aussiedlern besiedelt. Auf dem Dorfplatz Gossersdorf steht deshalb seit 2011 sein Denkmal und im nebenstehenden Bushäuschen ist seine Lebensgeschichte eingraviert. In den Gründungsorten sind Name und Rolle Thürriegls neben den Ausstellungen in den Museen vor allem auch in der Bevölkerung noch sehr präsent. Zahlreiche Familien sind sich ihrer deutschen Wurzeln bewusst.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Ein Arbeitskreis um Bürgermeister Hans Kienberger und Geschäftsstellenleiterin Silvia Kleingütl hat in den letzten Wochen fleißig daran gearbeitet ein interessantes Programm für den fünftägigen Besuch der spanischen Gäste vorzubereiten. Die Vertiefung von Freundschaften und völkerverbindendem Austausch stehen dabei im Mittelpunkt. Auch der Schulleiter des Gymnasiums Viechtach Martin Friedl hat sich angekündigt. Er nahm schon an der Gründung der Partnerschaft teil und ist auch Begründer  des regen Schüleraustausches in den vergangenen Jahren.

Im weiteren Programm werden die Gäste im Konzeller Rathaus empfangen. Dorf und Kirchen sowie ein ansässiger großer Betrieb werden vorgestellt. Eine Wanderung über den Gallner zeigt den Reiz der hiesigen Landschaft mit Blick über den Gäuboden. Natürlich sind bei den Zusammenkünften die örtlichen Gasthäuser eingebunden. So bei einem Weißwurstfrühstück in Streifenau und einem gemütlichen Beisammensein beim Wirt in Denkzell. Mit der Fahrt zu einer Blasgläserei im Bayerischen Wald und auf der Rückreise  über das Bauernmuseum in Massing werden die Gäste weitere Eindrücke aus Bayern mit nach Spanien nehmen können.