Kontaktloses Bezahlen in Deutschland auf dem Vormarsch
(ra). Deutschland gilt als Land des Barzahlens. Die älteren Generationen greifen am liebsten zu Münzen und Scheinen – in jüngeren Altersgruppen ist aber zunehmend ein Wandel zu beobachten. Aus Umfragen geht sogar hervor, dass ein Viertel der 18- bis 24-jährigen das Abschaffen von Bargeld befürworten würden. Mit dem Smartphone kontaktlos zu bezahlen, ist für viele jüngere Menschen mittlerweile Alltag. Obwohl Deutschland in Sachen Digitalisierung hinterherhinkt, scheint sich also mehr und mehr eine neue Richtung abzuzeichnen.

Deutsche haben eine besondere Beziehung zum Bargeld
Gern schmunzelt man darüber, dass in Deutschland vielerorts nur mit Bargeld gezahlt werden kann. Während der Pandemie hat sich zwar einiges verändert, doch im internationalen Vergleich bleiben Deutsche Bargeldliebhaber. In Bezug auf die Verwendung von Bargeld liegt die Differenz im europäischen Durchschnitt bei bis zu 34 Prozent. Vor allem ältere Deutsche nehmen lieber ihr Bargeld mit. Mit Blick auf die jüngere Generation zeigt sich aber, dass wir uns, wenn auch langsamer als andere Länder, in eine bargeldlose Zukunft bewegen.
Menschen verbringen immer mehr Zeit online
Die Postbank Digitalstudie 2022 lieferte eindeutige Ergebnisse: Die Deutschen sind mehr und mehr am Handy. Rund 20 Stunden pro Woche verbringen wir laut der Studie mit dem Surfen im Internet. Je jünger die Menschen sind, desto mehr wird das Smartphone zum ständigen Begleiter. Da ist es kaum verwunderlich, dass wir auch beim Bezahlen vermehrt zum Handy greifen: Aus der Studie geht hervor, dass 6 von 10 Deutschen kontaktlos per Smartphone oder Karte bezahlen.
Nicht außer Acht zu lassen sind bei digitalen Zahlungen auch Kryptowährungen wie Bitcoin oder Altcoins. Die zunehmende Beliebtheit lässt sich nicht leugnen – selbst in einer Zeit, in der die Kurse rasant fallen. Tatsache ist, dass Kryptowährungen uns noch eine ganze Weile begleiten werden. Von regulären Transaktionen bis hin zu Ein- und Auszahlungen in Online Casinos – digitale Zahlungen sind auf dem Vormarsch. Wer sich nun fragt, wo solche Anbieter zu finden sind: Zu empfehlen ist zum Beispiel die Anlaufstelle Ohneeinzahlung365, wo auch ein Bonus ohne Einzahlung für die Verwendung einer kontaktlosen Methode verfügbar ist.
Digitale Bezahlmethoden sind einfacher und schneller
Rund 59 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass digitale Zahlungsmethoden unkomplizierter und schneller funktionieren als Bargeld. Schaut man einige Jahre zurück, ist das ein überraschendes Ergebnis. Denn vor einigen Jahren noch war das Bargeld hierzulande ein treuer Begleiter. Sogar im Vorjahr waren es nur 50 Prozent der Menschen, die die digitalen Zahlungsmethoden der Barzahlung vorzogen. Mobiles Zahlen finden Befragte auch deshalb praktisch, weil das Smartphone immer mit dabei ist. So muss nicht einmal eine Karte mitgenommen werden. Viele Deutsche wissen allerdings nicht, in welchen Geschäften bargeldlos gezahlt werden kann. Noch immer kann nicht einmal mit der Karte überall gezahlt werden, ganz zu schweigen von Zahlungen per Kryptowährungen oder über eine Apple Watch.
Alles in allem nutzen wir momentan noch lieber die Karte als eine andere kontaktlose Zahlungsart. Es gibt nur wenig Menschen, die ausschließlich mit dem Smartphone zahlen – allein schon deshalb, weil das vielerorts nicht möglich ist. In Berlin finden sich darüber hinaus die meisten Nutzer von kontaktlosen und bargeldlosen Bezahlmethoden. Rund 71 Prozent der dort Befragten nutzen regelmäßig wenigstens ein digitales Bezahlverfahren. Auch hier ist ein Anstieg zu verzeichnen, im Vorjahr waren es sieben Prozent weniger. Hier dürfte die Corona-Pandemie dazu beigetragen haben, dass sich mehr und mehr Menschen für digitale Bezahlweisen geöffnet haben und aufgrund des Infektionsrisikos auf Bargeld verzichteten. Wer digitale Zahlungen für sich entdeckt hat, bleibt dann oft dabei und kommt auch künftig besser ohne Bargeld aus.
Kontaktlose Zahlungsmethoden werden immer vielfältiger
Kontaktloses Bezahlen hat viele Vorteile: Es ist einfach, schnell und in Zeiten der Pandemie hygienischer. Mobile Payments werden zunehmend attraktiver für die Deutschen. Am beliebtesten sind Apple Pay und Google Pay. Auch die mobile Bezahl-App der eigenen Sparkasse oder Bank wird gern verwendet.
Neben der Kartenzahlung mit Debit- oder Kreditkarte sind dann außerdem E-Wallets wie PayPal verbreitet. E-Börsen ermöglichen Überweisungen in Sekundenschnelle. Wer per PayPal mit der Freunde-Variante überweist, zahlt keinerlei Gebühren.
Fazit
Dass sich Deutschland in naher Zukunft ganz vorm Bargeld verabschiedet, wird eher nicht der Fall sein. Dafür gibt es noch immer zu viele Menschen, die sich vor digitalen Zahlungen scheuen. Trotzdem haben uns die letzten zwei Jahre gezeigt, dass ein Umdenken möglich ist: Einfache und unkomplizierte Zahlungsmittel braucht es, um die Deutschen von digitalen Zahlungsmitteln zu überzeugen. Gerade jüngere Menschen haben kein Problem damit, einfach per Karte oder Smartphone zu zahlen. Auch E-Wallets nutzt man mittlerweile intuitiv. Kryptowährungen sind ebenfalls deutlich salonfähiger als noch vor einigen Jahren.
Im internationalen Vergleich ist Deutschland damit zwar immer noch eine Bargeld-Nation, aber kontaktlose Zahlungsmittel haben sich ihren Platz gesichert – und FinTech-Unternehmen dürfen in eine rosige Zukunft blicken, denn der kontaktlose Zahlungsverkehr und die Digitalisierung bieten viele neue Möglichkeiten.