Kann der FSV VfB Straubing den Abwärtstrend der letzten Wochen noch stoppen?
(ak) Drei Spiele sind bis Saisonende noch zu absolvieren – das erste von drei Endspeilen steht für den FSV VfB am Sonntagnachmittag gegen den FC Ergolding auf dem Programm. Für Straubing zählt nur ein Sieg im Abstiegskampf. Punkt. Die Stadionkasse und die Stadiongaststätte sind ab 14 Uhr geöffnet. Anpfiff ist um 15 Uhr.
FSV-VfB-Spielertrainer Pavel Panafidin zum anstehenden Spiel: „Gegen Ergolding geht es für uns um wichtige Punkte. Wenn wir aktuell auch noch nicht in der Absteigszone stehen, sind wir gefährlich nah an der Relegation dran. Ergolding kann aufgrund der Tabellensituation ohne Druck völlig befreit aufspielen. Genau das macht diese auch unberechenbar. Für uns gilt: wir müssen endlich wieder geschlossen auftreten, dabei mit Überzeugung und Kampfgeist in das Spiel gehen. Jeder Punktgewinn kann jetzt entscheident sein.“
Damit hat es Pavel Panafidin auf den Punkt gebracht. Bei Straubing müsste es eigentlich auch der letzte Spieler verstanden haben, dass man in der aktuellen Lage nur über Kampf zum Erfolg kommt. Während sich einige Spieler für die Mannschaft aufopfern, liefern andere Spieler „Schönwetterfußball“ ab – dies gilt es abzustellen. Ergolding, der Vizemeister des Vorjahres, ist unter Trainer Michael Heckner im „Niemansland“ der Tabelle angekommen. Das man nicht um die Meisterschaft bis zum Schluss mitspielen konnte, „verdankte“ man der langen Aufstiegsrelegation im Vorjahr. Praktisch ohne Pause ging die neue Saison los und dies bezahlte Ergolding mit unzähligen verletzten Spielern. Teilweise stand eine ganze Mannschaft auf der Ausfalliste. Nun möchte die Elf um Spielführer Rene Feldmeier die Saison mit möglichst vielen Siegen zu Ende spielen und in der neuen Saison wieder voll angreifen.
Für die Partie gegen Ergolding fehlen verletzungsbedingt Gabriel Franceschini Machado und Pavel Panafidin. Rotgesperrt ist noch Cenker Dencil. Hinter den Einsätzen von Shkelzen Kleqka und Rayan Farjallah stehen noch große Fragezeichen.