Kammerkonzert: Eine musikalische Reise durch Nordamerika
(ra) Die neue Reihe der Kammerkonzerte, in der sich die Musiker*innen der Niederbayerischen Philharmonie dem Publikum vorstellen, wird mit einem weiteren spannenden Abend fortgesetzt. Unter dem Titel „America“ konzertiert das neu gegründete Enios Quartett am 20. Dezember um 19.30 Uhr im Alten Schlachthof.

Beim dritten Kammerkonzert nehmen die Musiker*innen und Musiker ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch den nordamerikanischen Kontinent. Zu hören sind Streichquartette, die sich entweder thematisch auf Amerika beziehen oder von US-amerikanischen Komponisten stammen. Ein herausragender Moment wird dabei die deutsche Erstaufführung des Streichquartetts Nr. 2 von Florence Price sein. Price war die erste afro-amerikanische Komponistin klassischer Werke, deren Kompositionen in den USA von großen Sinfonieorchestern aufgeführt wurden.
Im Hinblick auf ihren 70. Todestag im kommenden Jahr werden ihre Werke derzeit weltweit „wiederentdeckt“. Price zählt daher zweifellos zu den meistaufgeführten Komponistinnen der Gegenwart. Darüber hinaus stehen auch bekannte Meisterwerke auf dem Programm: das „Amerikanische Quartett“ von Antonín Dvořák, Samuel Barbers populärer Klassik-Hit „Adagio for Strings“ und das archaisch-moderne Quartett „Company“ des mehrfach oscar-nominierten Komponisten Philipp Glass.
Zugleich ist das Konzert die offizielle Premiere des „Enios Quartetts“, das aus Mitgliedern der Niederbayerischen Philharmonie besteht: Lee Young Kim, Chung-Ning Tung (Violinen), Fabian Struwe (Viola), David Bühl (Cello). Der Name des Quartetts, „Enios“, stammt aus dem Keltischen und bedeutet frei übersetzt „Wasser“. Auch der Name des Flusses „Inn“ leitet sich von ebenjenem keltischen Wort ab. Damit deuten die vier Musiker auf den Gründungsort ihres Ensembles hin – das am Inn gelegene Niederbayerische Landestheater in Passau.
Das Konzert ist in Straubing nur einmal am 20. Dezember um 19.30 Uhr im Alten Schlachthof zu erleben. Karten gibt es beim Amt für Tourismus, Telefon 09421/94469199, und an der Abendkasse ab einer Stunde vor der Vorstellung. Es gilt der Straubing- Pass. Weitere Informationen unter www.landestheater-niederbayern.de.