Region Straubing

Jugendrotkreuz organisiert nach zwei Jahren wieder Kreiswettbewerb

(ra) Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es in diesem Jahr für die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes, der Wasserwachtsjugend und der Bergwachtjugend des Bayerischen Roten Kreuzes im Kreisverband Straubing-Bogen endlich wieder soweit: die Wettbewerbssaison beim Jugendrotkreuz steht in den Startlöchern.

Archivfoto

Im Kreisverband Straubing-Bogen findet am Samstag, 7. Mai quer durch das gesamte Dorf Pilgramsberg (Rattiszell) der diesjährige Kreiswettbewerb statt – der absolute Höhepunkt des Jahres bei allen Jugendrotkreuzler*innen. Nach zwei langen Jahren pausierter Jugendarbeit dürfen die insgesamt über 200 Kinder und Jugendlichen zwischen fünf und 27 Jahren ihr Können in den verschiedensten Bereichen wieder unter Beweis stellen. Dabei werden sie in insgesamt vier unterschiedlichen Altersgruppen realistische Unfallhergänge in der Praxis absolvieren, ihr Wissen über die Erste Hilfe und das Rote Kreuz in der Theorie zeigen und kreativ tätig werden.

Werbung

Unter Einhaltung der wichtigsten Hygienemaßnahmen wird der Kreiswettbewerb in Präsenz und mit 32 Startgruppen aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Straubing und einer Rekordbeteiligung an den Start gehen. Im Mittelpunkt steht dabei klar die Gemeinschaft und Solidarität. Gerade nach zwei Jahren Pandemie und vollkommen brachliegender Jugendarbeit ist es in den Augen des Jugendrotkreuzes umso wichtiger, endlich wieder Angebote zu schaffen. „Wir haben erlebt, wie wichtig der Zusammenhalt und die gegenseitige Solidarität ist, die vor allem auch in der Jugendarbeit vermittelt wird. Aus diesem Grund sind wir froh darüber, nun wieder für die Kinder und Jugendlichen durch unsere Arbeit und diesen Kreiswettbewerb als Auftakt wieder ein großes Stück Normalität zurückzugeben“, so Marvin Kliem, der Leiter der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbands und Ausrichter des Wettbewerbs. Die Sieger*innenehrung wird dabei digital am Sonntag, 8. Mai stattfinden. Auf diesem Weg können alle Gruppen gemeinsam die Verkündung der einzelnen Platzierungen verfolgen.