22. April 2025
Bauen & Wohnen

Holzmöbel im Badezimmer: Welche Pflege brauchen sie?

(ra) Ob Teak, Eiche oder Walnuss – Möbel aus Naturholz benötigen eine Extraportion Pflege, wenn sie im Badezimmer stehen. Denn dort sind sie Nässe und Schmutz viel eher ausgesetzt wie bei einem Stellplatz in anderen Wohnräumen. Damit die Holzmöbel im Bad also möglichst lange schön bleiben, benötigen sie eine besonders sorgfältige Pflege.

Dünne Ölschicht schützt vor Flecken

Auch wenn das Badezimmer in erster Linie einen praktischen Zweck erfüllen soll, legen viele Menschen ebenso großen Wert auf eine attraktive Einrichtung. Und in einer schönen Umgebung lässt sich das Fußbad für die winterlichen Eisfüße noch viel mehr genießen! Vom mediterranen Flair bis zur eleganten Hochglanz-Optik – auch bei der Gestaltung des Badezimmers gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Stilen. Wer einen natürlichen Look bevorzugt, wird sich wahrscheinlich für Möbel aus Naturholz entscheiden. Eine große Auswahl an Badmöbeln von verschiedenen Herstellern gibt es zum Beispiel auf der Seite von moebel.de.

Holzmöbel im Badezimmer
Foto: ©istock.com/NelleG

Beim Kauf eines neuen Möbelstücks sollte man zunächst darauf achten, mit welchem Mittel das Holz bereits behandelt wurde. In den meisten Fällen wurde das Möbelstück mit einem speziellen Öl versehen. Dann ist es ratsam, bei der weiteren Pflege ebenfalls Öl zu verwenden. Experten empfehlen dafür ein Produkt auf Olivenbasis. Die Vorteile: Der benutzte Lappen muss nicht wie bei dem leicht entflammbaren Leinöl aufwendig entsorgt werden. Außerdem bietet Olivenöl einen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit, sofern die Behandlung regelmäßig durchgeführt wird. Und zu guter Letzt: Das Öl lässt das Holz nach wie vor atmen, was gerade in feuchten Räumen eine gute Vorbeugung vor Schimmelbefall ist.

Lasuren eignen sich für eine neue Farbe

Auch eine neue Lasur schützt das Holz vor äußeren Einflüssen wie Staub, Flecken und Feuchtigkeit. Wenn bereits Flecken entstanden sind, eignet sich eine Lasur zudem prima, um den Schmutz zu überdecken. Im Idealfall strahlt das Möbelstück wie neu und setzt das Badezimmer mit frischer Farbe richtig in Szene!

Wasserbasierende Lasuren sind eine gute Wahl, da sie neben den Farbpigmenten auch pflegendes Öl enthalten; also eine gute Mischung zur Pflege und gleichzeitig zur Umgestaltung des Bads. Was eine Lasur allerdings nicht schafft: Dunkles Holz lässt sich nicht aufhellen, andersherum kann man jedoch hellem Holz mit einer Lasur einen dunkleren Look verpassen.

Wenn die Farbe den Originalfarbton des Holzes komplett überdecken soll, kommt nur eine Behandlung mit Holzlack in Frage. Eine Lackierung hat nebenbei die positiven Eigenschaften, das Naturmaterial zu isolieren und vor UV-Licht zu schützen.