18. April 2025
Landshut

„Herzenssache Lebenszeit“: Londonbus am 6. Mai in
Landshut

(ra) Ein ganz besonderes Gefährt macht am Freitag, 6. Mai Station in Landshut: Der signalrote Londonbus gehört zur Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, bei der es um die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen geht. Von 10 bis 14 Uhr beantworten Fachärzte und Experten des Klinikums Landshut Fragen rund um Gesundheitsrisiken, Symptome und mehr. Interessierte können sich außerdem kostenlos Blutdruck und Blutzuckerwerte messen lassen. Der Bus ist wieder mitten in der Altstadt gegenüber dem Rathaus stationiert.

Der signalrote Londonbus kommt am Freitag, 6. Mai, wieder in die Landshuter Altstadt (Archivbild von 2019).
Foto: Klinikum Landshut

Das Klinikum Landshut macht sich im Rahmen der Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“ damit erneut insbesondere für Prävention stark. Vor Ort sind Experten aus den Bereichen Kardiologie, Diabetologie und Neurologie. Interessierte haben die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Fachärzten und Experten offene Fragen zu klären und ihr persönliches Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Schlaganfall testen zu lassen.

Rund 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Die Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind vielfältig. Neben dem Alter, Vorhofflimmern und dem familiären Risiko spielen einige Faktoren eine Rolle, die selbst beeinflusst werden können. So zum Beispiel Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes. Bei der Erkrankung Diabetes mellitus kann von einer Volkskrankheit gesprochen werden: Über zehn Prozent der deutschen Bevölkerung weisen einen Diabetes mellitus
auf. 20 Prozent aller Schlaganfallpatienten in Deutschland sind zuckerkrank. Aufgrund von Diabetes-assoziierten Begleiterkrankungen wie hoher Blutzucker, Bluthochdruck und Fettleibigkeit, sind kardiovaskuläre Erkrankungen mögliche Folgeerkrankungen.

Mit der bundesweiten Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, die von Boehringer Ingelheim initiiert und in Kooperation mit einer Vielzahl von Stiftungen und weiteren Akteuren umgesetzt wurde, beteiligt sich auch das Klinikum Landshut daran, wichtiges Wissen zu vermitteln und das Risikobewusstsein der Bevölkerung zu fördern.