Herbert Dietl Nachfolger von Kreisbrandinspektor Werner Schmitzer
(ra) Mit Wirkung zum 28. Mai ist Kreisbrandmeister Herbert Dietl aus Laberweinting zum neuen Kreisbrandinspektor für den Kreisbrandinspektionsbereich III bestellt. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Werner Schmitzer an, der an diesem Tag die Altersgrenze für den aktiven Feuerwehrdienst erreicht und deshalb als Kreisbrandinspektor ausscheiden muss.
„Ich bedanke mich, dass ich auserwählt wurde. Aber einen Werner Schmitzer werde ich nicht ersetzen können, das kann niemand“, so Herbert Dietl. Die Fußstapfen seines Vorgängers, der zu einem späteren Zeitpunkt noch feierlich verabschiedet werden wird, sind groß. Kreisbrandrat Albert Uttendorfer ist sich aber sicher, den richtigen Mann für diese Position gefunden zu haben. „Die Führungsqualitäten hat er nicht nur beim Hochwasser 2012 unter Beweis gestellt.“ Bestellt wird der Kreisbrandinspektor vom Kreisbrandrat, die Bestätigung erfolgte durch den Landrat. „Die Vita von Herbert Dietl ist beeindruckend. Ich freue mich auch auf eine gute Zusammenarbeit mit unserem Haus“, so Josef Laumer.
Seit 1985 ist Dietl bei der Freiwilligen Feuerwehr Mallersdorf, seit 20 Jahren bereits Kreisbrandmeister, zwölf Jahre lang war er auch Stellvertretender Kommandant der FF Mallersdorf. Seinen bisherigen KBM-Bereich (Allkofen, Asbach, Ascholtshausen, Eitting, Grafentraubach, Graßlfing, Hofkirchen, Holztraubach, Laberweinting, Mallersdorf, Neuhofen-Franken-Haader, Niederlindhart, Oberellenbach, Oberhaselbach, OBerlindhart, Pfaffenberg, Upfkofen) wird er weiterhin betreuen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Überzeugt, dass der Richtige ausgewählt wurde zeigte sich auch Regierungsdirektorin Stephanie Aumer, zuständige Abteilungsleiterin am Landratsamt. „Von einer guten Entscheidung“, sprach Sachgebietsleiter Walter Bergmaier und Jürgen Biermeier, zuständiger Sachbearbeiter für das Feuerwehrwesen am Landratsamt verwies auf die langjährige Erfahrung von Herbert Dietl als Kreisbrandinspektor.