29. April 2025
Region Landshut

Herausforderung Leadership 4.0

(ra) Digitalisierung, permanenter Wandel, Vertrauenskrise, Generation Z – Unternehmensführungen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Dazu veranstaltet die Fakultät Betriebswirtschaft der Hochschule Landshut am 24. Januar ihr erstes „Landshuter Business Management Forum“.

„Je unsicherer und unberechenbarer die Zeiten, umso mehr bedarf es klarer Führung, Persönlichkeiten und Prinzipien“, umschreibt Initiator und Moderator Prof. Michael Bürker den Hintergrund der Veranstaltung. Doch gerade der Umgang mit Veränderungen, die Führung von Mitarbeitern und die Regeln der Zusammenarbeit unterliegen selbst einem gravierenden Wandel.

Drei Vorträge unter dem Titel „Leadership & Governance“ beleuchten aktuelle Herausforderungen: Burkhard Jäger, Professor für Personalmanagement, Organisation & Restrukturierungsmanagement, stellt die Frage „Warum scheitern Sanierungen? Haben herkömmliche Geschäftsmodelle und Beratungsansätze ausgedient?“

Prof. Martin Prasch, Professor für Beschaffung & Prozessmanagement, zeigt, welche Chancen „Smart Creatives“, ein neuer Typus Mitarbeiter, für Unternehmen bieten. Aber auch welche Anforderungen sie an Führung und Ausbildung stellen.

Prof. Michael Bürker, Professor für Marketing, Kommunikation & Marktforschung, stellt die Aufsichtsratsstudie der Hochschule Landshut vor. Im Zentrum der Befragung von DAX-Vorständen und -Aufsichtsräten stand die Frage: Was kennzeichnet einen exzellenten Aufsichtsrat? Und welche Schlüsse lassen sich daraus für Beiräte mittelständischer Unternehmen ziehen?

Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr. Einlass ist ab 18.15 Uhr. Online-Anmeldung unter www.haw-landshut.de/business-management-forum.