Hate Speech – Umgang mit Hasskommentaren im Netz
(ra) Der Umgang mit Hasskommentaren im Netz ist Thema einer Online-Übertragung des Vortrags am Dienstag 7. November von Dr. Martin Lindner und Ingrid Brodnig aus der vhs Chemnitz.
Der Vortrag ist von 18 bis 20 Uhr Teil der Veranstaltungsreihe „smart democracy“ zum Thema Digitalisierung und Gesellschaftspolitik. Mit der Beteiligung an dieser Vortragsreihe bewegt sich die vhs Straubing erneut in den erweiterten Lernwelten. Die Vorträge werden auf einer Online-Plattform live gestreamt. Diese Übertragungen können alle Interessenten bequem von zu Hause aus auf dem PC bzw. Tablet verfolgen und sich interaktiv daran beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos – eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Zwei Drittel aller Internetnutzer waren schon Zeuge von Hassbotschaften im Netz. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind verrohte Sprache, Beleidigungen und Hetze weit verbreitet. Das Phänomen der Hassrede bringt nicht nur juristische Implikationen mit sich, sondern hat auch Auswirkungen auf unser Verständnis von gesellschaftlichem Diskurs und Debattenkultur. Wer ist von Hate Speech betroffen?
Wie ist die rechtliche Einordnung im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Menschenverachtung? Wie kann eine offene und demokratische Kommunikationskultur gestärkt werden? Welche Strategien benötigt jede/r Einzelne im Umgang mit Hassrede im Netz?
Die Veranstaltung greift das Phänomen Hate Speech aus unterschiedlichen Perspektiven auf und diskutiert Maßnahmen zu seiner Bekämpfung. Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.