30. April 2025
GesundheitRegion Landshut

Großer Aktionstag: Männergesundheit von Kopf bis Fuß

(ra) Wenn es um die Vorsorge geht, sind Männer oft ein wenig nachlässig. Dabei ist eine regelmäßige Vorsorge entscheidend, bestimmte Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Am Samstag, 11. Februar, findet deswegen ab 9.30 Uhr im Klinikum Landshut ein großer Männergesundheitstag statt. Sechs Experten-Vorträge und unzählige Aktions- und Informationsstände stehen auf dem Programm – inklusive einem Golf-Simulator und einen Gewinnspiel zum Porsche 911, den man für ein Wochenende testen kann.

Warum ist die Früherkennung bei Prostatakrebs so wichtig? Das erfahren die Besucher im Vortrag von Dr. Markus Straub, Chefarzt der Urologie. Foto: Klinikum Landshut

„Beim Männergesundheitstag widmen wir uns ganzheitlich der Vorsorge, Diagnostik und Therapie – jeweils speziell auf die Männergesundheit zugeschnitten“, erklärt Dr. Markus Straub, Chefarzt der Urologie am Klinikum Landshut. Von 9.30 bis 13 Uhr informieren Spezialisten im Klinikum über die Männergesundheit von Kopf bis Fuß. Das Klinikum Landshut und die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Landshut e.V. laden dazu herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Insgesamt sechs Vorträge stehen auf dem Programm, jeweils im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen. Nach der Begrüßung durch Dr. Straub und Oberbürgermeister Alexander Putz macht Prof. Dr. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Neurologie am Klinikum, den Anfang mit „Sarkopenie: So stoppen Sie den altersbedingten Muskelabbau“. Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse stetig ab – dies geht vor allem im Alter mit Stürzen und eingeschränkter Mobilität einher. Der Referent erläutert in seinem Vortrag, mit welchen sportlichen Bewegungsformen man dem altersbedingten Muskelabbau den Kampf ansagen kann.

Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes, die Wahrscheinlichkeit zu erkranken steigt mit dem Alter. „Deshalb sollten alle Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen durchführen“ erklärt Dr. Straub. In seinem Vortrag „Wenn es nicht mehr läuft – Erkrankungen der Prostata“ stellt er die Therapiemöglichkeiten am Klinikum Landshut vor und geht auch auf die gutartigen Veränderungen der Prostata ein. An einem Informationsstand präsentiert sich außerdem die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Landshut.

Wie hoch ist mein Blutzucker, wie hoch mein Blutdruck? Die Krankenpflegeschule Landshut bietet dazu Messungen an.

Wenn die Luft zum Atmen fehlt: Mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD beschäftigt sich im Anschluss Dr. Reinhard Zimmermann, Leiter des Lungenzentrums am Klinikum. Er spricht vor allem die Diagnose und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten an. Am Stand des Klinikums wird außerdem ein Lungenfunktionstest demonstriert: Dort können Interessierte herausfinden, wie fit ihre Lunge ist. Dr. Zimmermann geht in seinem Vortrag auch auf die Schlaf-Apnoe ein: An diesen Atemstillständen leiden etwa doppelt so häufig Männer als Frauen.

Warum ein Bierbauch so gefährlich ist, erläutert beim Männergesundheitstag am 11. Februar Chefarzt Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger. Foto: Klinikum Landshut

Übergewicht, Bluthochdruck, Zucker – dieses „teuflische Trio“ wird auch als metabolisches Syndrom bezeichnet und gilt als tickende Zeitbombe. Wie man diese Bombe erkennen und entschärfen kann, erklärt Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Landshut. Der Referent spricht dabei die Ernährung, Bewegung, aber auch die medikamentöse Therapie an. Die Krankenpflegeschule Landshut bietet dazu analog eine Blutzucker- und Blutdruckmessung an.

Mit dem Mythos „Wechseljahre beim Mann“ beschäftigt sich danach Prof. Dr. Harald Schneider vom Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel in Landshut. Keine Lust und keine Energie: Was steckt dahinter? Gibt es ein typisches Alter? Was kann man dagegen tun? All diese Fragen erläutert der Hormon-Experte beim Männergesundheitstag.

Der letzte Vortrag des Aktionstages widmet sich Reha-Maßnahmen nach einer Krebserkrankung. Warum diese so wichtig sind, erläutert Dr. Sabine Rosenlechner, Chefärztin an der Klinik Prof. Schedel in Kellberg. Am Informationsstand von Reha-Vital Landshut erhalten die Besucher außerdem ergänzende Informationen, zum Beispiel wie Sport in der Reha wirkt und welche Möglichkeiten es gibt.

Porsche, Golf-Simulator und viel mehr

An insgesamt 13 Aktions- und Informationsständen können sich Interessierte darüber hinaus über die Männergesundheit von Kopf bis Fuß informieren. Bei der „Stiftung Männergesundheit“ gibt es nicht nur Infos zu speziellen Präventions- und Versorgungsangebote über alle Lebensphasen – es gibt auch ein Wochenende mit dem Porsche 911 zu gewinnen. Dafür muss man an einem kleinen Quiz teilnehmen, den Traumwagen stellt dann das Porsche Zentrum Landshut zur Verfügung. Beim Golf-Simulator „Driving Range“ kann das Golfen getestet werden. Die Bewegung an der frischen Luft, die Belastungen bei niedrigem Puls und die muskuläre Betätigung im aeroben Bereich macht Golfen zu einem äußerst sinnvollen Sport für die Gesundheit.

Wie fit sind meine Gefäße? Mit einem Screening der Bauchaorta können das die Besucher von 10 bis 12 Uhr in einem Pavillon in der Glasdachhalle herausfinden. Das Klinikum zeigt an seinem Aktionsstand außerdem Sieben-Minuten-Übungen bei Rückenschmerzen und Übungen zu „Urinverlust – was kann ich selbst dagegen tun?“ an. Auch Bewegung und Ernährung sind zwei Hauptthemen bei den Informationsständen: Bei der AOK misst eine Ernährungsberaterin Körperfett und berechnet den BodymassIndex. Die vhs Landshut präsentiert leckere und einfache Kochrezepte für Männer. Das Sanitäts- und Orthopädiehaus Zimmermann führt eine Ganganalyse auf dem Laufband und eine Fußdruckmessung durch. Weiterhin sind das Ambulanzzentrum Landshut, Hand in Hand e. V., Lebensmut e. V. Initiative Landshut, die Selbsthilfe-Kontaktstelle – Diakonie Landshut sowie der Kneipp Verein Landshut vertreten.

Das Programm im Überblick:

  • 9:30 Uhr: Begrüßung, Dr. Markus Straub und Oberbürgermeister Alexander Putz
  • 9:40 Uhr: „Sarkopenie: So stoppen Sie den altersbedingten Muskelabbau“, Prof. Dr. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Landshut
  • 10:10 Uhr: „Wenn es nicht mehr läuft – Erkrankungen der Prostata“, Dr. Markus Straub, Chefarzt der Urologie am Klinikum Landshut
  • 10:40: „Wenn der Atem fehlt – COPD – Diagnose und Therapie“, Dr. Reinhard Zimmermann, Leiter des Lungenzentrums am Klinikum Landshut
  • 11:10 Uhr: „Übergewicht, Bluthochdruck, Zucker – was tun gegen die tickende Zeitbombe?“, Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Klinikum Landshut
  • 11:40 Uhr: „Keine Lust und keine Energie – Wechseljahre beim Mann Gibt es sie und was kann man dagegen tun?“, Prof. Dr. Harald Schneider, Endokrinologe am Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel in Landshut
  • 12:10 Uhr: „Warum sind Reha-Maßnahmen nach einer Krebserkrankung so wichtig?“, Dr. Sabine Rosenlechner, Chefärztin an der Klinik Prof. Schedel, Kellberg