15. Mai 2025
Landkreis Straubing-BogenRegion Straubing

Genusswoche in der Urlaubsregion Sankt Englmar

(ra) Unter dem Motto „Bayern sucht die 100 besten Genussorte“ hat sich das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf die Suche nach Orten mit eigenständiger kulinarischer Tradition, die den Genuss zum außergewöhnlichen Erlebnis für Einheimische und Gäste werden lassen, gemacht. Eine fachkundig besetzte Jury hat neben 99 anderen Orten auch Sankt Englmar ausgewählt. In der Begründung für die Auswahl heißt es: Der Luftkur-, Sommerfrische-, Wintersport-, Wallfahrts- und Genussort Sankt Englmar ist ein beliebtes Urlaubs- und Naherholungsziel, das sich seinen ländlichen Charakter bewahrt hat und seine (kulinarischen) Traditionen gerne pflegt.“


Höhenlage, Waldbestand und Kargheit der Böden prägen die landwirtschaftliche Produktion und sind Basis für die kulinarischen Besonderheiten: Englmarer Weidekalbin, Grünmühlforelle, Greindlschnaps, Streuobst und Wild. (…) Es wird nachhaltig produziert und die Produkte haben hohen regionalen Identifikationswert: „Englmarer Weidekalbin“, „Grünmühlforelle“, „Englmari-Wasserl“ sind jeweils eine Hommage an den Ort.

Eine Bühne für die regionalen Spezialitäten

In der Genusswoche kommt viel Frisches und Heimisches auf den Tisch – natürlich auch Äpfel von den Kurpark-Streuobstwiesen in vielen Variationen
In der Genusswoche kommt viel Frisches und Heimisches auf den Tisch – natürlich auch Äpfel von den Kurpark-Streuobstwiesen in vielen Variationen – Foto: Touristik-Info Sankt Englmar

Um nun seinen regionalen Spezialitäten eine besondere Bühne zu bieten, veranstaltet Sankt Englmar gemeinsam mit der gesamten Urlaubsregion in diesem Jahr vom 30. September bis 7. Oktober zum ersten Mal eine Genusswoche unter dem Motto „Heimat genießen“. Rund um das Erntedankfest wird eine Fülle von frischen, heimischen Köstlichkeiten in den Wirtshäusern, Restaurants, auf den Hütten und in den Cafés der Urlaubsregion mit viel Kreativität verkocht und geschmackvoll verarbeitet. Die heimischen Produkte Englmarer Weidekalbin, Grünmühlforelle, Greindlschnaps, Streuobst und Wild, dazu Natur, Kultur und Landschaft sowie Einfallsreichtum und Gastfreundschaft der Wirtinnen und Wirte – das sind die Säulen des Genussortes Sankt Englmar. Sie alle stehen für besondere Genusserlebnisse, die auf die Gäste warten. Artgerechte Tierhaltung, standortgerechter Anbau, absolute Frische, kurze Transportwege und Klasse statt Masse sind die Prämissen der teilnehmenden Genusswochenbetriebe. Dazu gibt es eine Reihe interessanter Veranstaltungen, die Produkte aus der Region im Fokus haben:

Auftakt beim Almkirta

Den Auftakt bildet der Almkirta am Prellerhaus am Sonntag, 30. September. Ein Glanzpunkt wird sicherlich der Vortrag von „Imkerpapst“ Felix Kriechbaum am 1. Oktober sein, der den Interessierten alles rund um das Thema Bienen, Honig und Imkerei nahebringt. Am 3. Oktober 2018 tischt dann der Obst- und Gartenbauverein ab 12 Uhr beim traditionellen Apfeltag auf, während sich Wanderführer Xaver Six auf den „Streifzug durchs Wilde Waldgebirge“ begibt, der ganz unter dem Motto: „Gesundheit aus der Natur“ steht. Eine Bauernhofwanderung zur Englmarer Weidekalbin und ein Besuch der Forellenzucht Flohr führen die Gäste zum Ursprung der regionalen Produkte.

Bei der Englmarer Hüttenwanderung am Freitag, 5. Oktober, genießen die Teilnehmer Spezialitäten im Rahmen eines 4-Gänge-Menüs in verschiedenen Gasthäusern rund um den Pröller. Am Samstag, 6. Oktober steht ein Besuch der Edelobstbrennerei Greindl mit Verkostung der feinen Brände auf dem Programm. Am Sonntag, 7. Oktober gibt’s dann einen Genuss für alle Sinne: Begleitet von den Klängen der „Hoidstoana allround Brass+“ gibt es Probierhäppchen der regionalen Spezialitäten am Veranstaltungsplatz im Kurpark.