Fünfter Boys Day am Klinikum St. Elisabeth erfährt großen Zuspruch
(ra) Die von Frauen dominierte Krankenpflege kann auch Jungen eine berufliche Perspektive bieten, wie am Donnerstag der fünfte Boys’Day am Klinikum St. Elisabeth den 22 Teilnehmern zeigte. „Die Schüler staunten, wie abwechslungsreich und sinnstiftend die Arbeit ist. Sie waren begeistert, dass wir sie hinter die Kulissen blicken ließen und Zeit hatten, ihre Fragen zu beantworten“, freut sich stellvertretender Pflegedienst-Leiter Franz Xaver Knott über den großen Anklang des Zukunftstags.

Um einen umfassenden Einblick in den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers zu bekommen, besuchten die Schüler nach einer theoretischen Einführung verschiedene Abteilungen des Hauses wie Notaufnahme, Normalstation und Radiologie. Insbesondere die Praxisnähe des Schnuppertages kam bei den 14- bis 17-Jährigen aus verschiedenen Schularten sehr gut an. Der eine oder andere will die Krankenpflege bei der Berufsfindung in die engere Wahl ziehen.
„Die Plätze für unseren fünften Boys’Day waren innerhalb kürzester Zeit vergeben“, berichtete Franz Xaver Knott von der großen Nachfrage. Er freut sich, dass das Klinikum damit schon auf eine kleine Tradition zurückblicken kann. Als zweiter Beruf wurde der Medizinisch-technische Radiologie-Assistent (MTRA) vorgestellt. Hier bekamen die Schüler vor Ort – im wahrsten Sinne des Wortes – einen Einblick in den menschlichen Körper. Für Fragen standen Mitarbeiter der Abteilung Rede und Antwort. Die Teilnehmer zeigten sich überrascht, dass das Klinikum zu den größten Arbeitgebern der Stadt gehört.