24. April 2025
Reise & Erholung

Frühlingskultur: Wein-Kultur-Festival vom 29. April bis zum 31. Mai

(djd) Eine Weinreise im Frühling ist ein Erlebnis für alle Sinne. Besen- und Straußwirtschaften öffnen ihre Türen und präsentieren neue Weine, sonnenbeschienene Weinberge verführen zu Wanderungen und Radtouren. Besonders reizvoll ist eine Reise ins Weinland Württemberg.

Beim 3. Württemberger Wein-Kultur-Festival stehen mehr als 120 Veranstaltungen auf dem Programm – etwa eine Oldtimer-Bustour mit Wein- und Sektverkostung. – Foto: djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Claudia Steinbrenner

Es erstreckt sich von der Tauber über Hohenlohe und das Heilbronner Land bis an den Neckar und beeindruckt nicht nur mit hervorragenden Weinen und einer schönen Landschaft, sondern auch mit genussvollen Frühlingsevents wie dem Württemberger Wein-Kultur-Festival. Vom 29. April bis 31. Mai 2017 stehen mehr als 120 Veranstaltungen auf dem Programm – alle Informationen gibt es unter www.wein-kultur-festival.de.

Im Weinland Württemberg gibt es viel zu entdecken. Das Fürstenfass in Pfedelbach etwa wurde im Jahre 1752 gefertigt und ist die Attraktion des dortigen Weinbaumuseums. – Foto: djd/Touristikgemeinschaft Hohenlohe/Gemeinde Pfedelbach

Kulinarisch-weinselige Erlebnisse

Wein- und Hoffeste laden ein, zudem kann man an literarischen Weinspaziergängen oder Weinradtouren mit Verkostung zwischen den Reben teilnehmen. Ein Schmankerl für Wanderer ist zum Beispiel die kulinarische Genusstour „Wein über Berg und Tal“ durch die Löwensteiner Weinberge am 20. und 21. Mai. Unterwegs werden an fünf Genussstationen die Weine von elf Weinbaubetrieben verkostet. Am 28. Mai wiederum lädt die Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal mit „Wein. Wandern. Genuss“ zu einem kulinarisch-weinseligen Erlebnis direkt in den Reben ein. Auf zwei Rundwegen können Wanderer die Region entdecken und sich entlang der Strecken mit regionalen Weinen und kulinarischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Ein kulturelles Extra an diesen Genussstationen sind die „Lese-Zeiten“ mit Geschichten und Gedichten rund um den Wein und das Leben.

Familientreffen von Trollinger und Vernatsch

Gleichzeitig interessant und schmackhaft sind Weinproben und Weinseminare. Am 12. Mai findet beispielsweise in Heilbronn die Weinprobe „Burgenland trifft Württemberg“ statt. Dazu gibt es Kulinarisches aus der Schlossküche Liebenstein. Zwei „Weinbrüder“ aus Südtirol und Württemberg stehen dann am 24. Mai beim „Europäischen Familientreffen von Trollinger und Vernatsch“ im historischen Deutschhofkeller in Heilbronn im Mittelpunkt. Hier erfährt man alles über die Geschichte der „Geschwister“ und ihre Anbauländer.