Freie Ausbildungsstellen gibt es noch in vielen Berufen
(ra) Vier Wochen vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Agenturbezirk Deggendorf noch über 1300 freie Ausbildungsstellen – knapp 340 Jugendliche haben noch keine Zusage.
„Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große Sicherheit. Wer so kurz vor den Ferien noch ohne Vertrag dasteht, empfehle ich dringend, keine Zeit verstreichen zu lassen und sich jetzt aktiv um eine Ausbildung zu bemühen. Angebote gibt es noch in vielen interessanten Berufen und die Fachkräfte der Berufsberatung geben Rat und Hilfe“, so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Deggendorf, Barbara Breese am Freitag gegenüber regio-aktuell24.
Die Jugendlichen sollten flexibel in ihrer Bewerbung sein und sich auch solche Ausbildungsberufe anschauen, die nicht ihre erste Wahl sind. Barbara Breese rät Arbeitgebern, Jugendlichen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt zum Kreis der Wunschbewerber gehören, eine Chance zu geben. Die Agentur für Arbeit kann den Ausbildungsbetrieb unterstützen – durch eine assistierte Ausbildung sowie durch ausbildungsbegleitende Hilfen. „In der assistierten Ausbildung werden Jugendliche und Betriebe von Bildungsträgern begleitet.
Der Träger, finanziert durch die Arbeitsagentur, betreut den Jugendlichen drei Jahre lang“, erläutert Karl Haimerl, Teamleiter des Arbeitgeberservice. Ein Instrument das sich vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, zum Beispiel für Handwerksbetriebe, anbietet. Informationen erhalten Ausbildungsbetriebe unter der Rufnummer 0800 45555 20. Jugendliche können unter der 0800 4 5555 00 Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen. Welche Ausbildungsstellen u.a. im Agenturbezirk Deggendorf aktuell gemeldet sind, kann über die Jobbörse auf der Internetseite www.arbeitsagentur.de eingesehen werden. Zugleich besteht die Möglichkeit, sich in den extra dafür eingerichteten „Ausbildungsecken“ im Berufsinformationszentrum in Deggendorf bzw. den Selbstinformationseinrichtungen aller Geschäftsstellen über die noch freien Ausbildungsstellen zu informieren.