Feierstunde in der Klinik Mallersdorf
(ra) An der Klinik Mallersdorf haben Landrat Josef Laumer, Kreiskliniken-Vorstand Robert Betz und Personalratsvorsitzende Irene Liebl am Dienstag mehrere langjährige Mitarbeiter anlässlich ihres Dienstjubiläums und Ruhestandsantritts geehrt. Dank, lobende Worte für die hervorragende Arbeit und gute Wünsche für die Zukunft gab es außerdem von den jeweiligen Vorgesetzten.

Verwaltungsleiter Bernhard Fürst vollendete 25 Jahre als Kreisbeamter an der Klinik Mallersdorf. 25 Jahre im öffentlichen Dienst und zugleich bei den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf feierten die Labormitarbeiterin Petra Zisch, die Gesundheits- und Krankenpflegerin Ursula Marzoll und die Mitarbeiterin der Funktionsdiagnostik Petra Bogner. Lydia Ammer vom Reinigungsdienst wurde in den Ruhestand verabschiedet. Landrat, Vorstand und Personalvertretung überreichten Urkunden, Blumen und Präsente als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die vielen Jahre im Dienste der Patienten.
Neues aus der Personalvertretung
Letztmalig vor Antritt ihres Ruhestandes hat mit dieser Feier Personalratsvorsitzende Irene Liebl an den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf eine Mitarbeiterehrung organisiert. Viele Jahre lang hatte sie sich auch sonst mit großem Einsatz für die Belange der Beschäftigten engagiert, wofür ihr die Versammelten mit viel Applaus und Landrat Laumer mit einem extra großen Blumenstrauß dankten.
Hintergrund war, dass Irene Liebl nicht nur mit Organisationsgeschick, sondern stets auch mit persönlich gestaltetem Blumenschmuck bei betrieblichen Feiern für einen würdigen Rahmen gesorgt hatte. Die Nachfolge im Vorsitz entscheidet sich nach Irene Liebls offiziellem Ausscheiden per Neuwahl. Bis dahin übernimmt Cornelia Hartmannsgruber von der Klinik Bogen die kommissarische Verantwortung. Am Standort Mallersdorf steht die Personalrätin Anita Stühler als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bei den nächsten Mitarbeiterehrungen im zweiten Halbjahr wird Irene Liebl offiziell verabschiedet.
Zusätzliche kostenlose Parkplätze geschaffen
Da sich die Versammelten für das Erinnerungsfoto ohnehin in den Außenbereich begaben, nutzte Landrat Laumer die Gelegenheit, sich selbst vor Ort ein Bild von den neuen Parkplätzen zu machen. Die erst kürzlich vom Kreisbauhof befestigten Flächen neben der südlichen Feuerwehrauffahrt und neben der Treppe zum Haupteingang brachten mit 22 zusätzlichen Stellplätzen eine deutliche Entlastung in der angespannten Parkplatzsituation. Weitere zehn bis zwölf Mitarbeiterparkplätze sind hinter der Klinik beim Blockheizkraftwerk geplant. Gestiegene Patienten- und Mitarbeiterzahlen wie auch neue Praxen an der Klinik hatten zu Parkplatzknappheit rund um die Klinik geführt und den Wunsch nach einer Erweiterung immer dringlicher werden lassen.
„Wir freuen uns“, so Verwaltungsleiter Bernhard Fürst, „dass wir mit den neu geschaffenen Stellplätzen weiterhin unser kostenloses Parkplatzangebot für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter in zumutbarer Nähe zur Klinik aufrechterhalten können – und das ganz ohne Teerversiegelung und ohne Auswirkungen auf die Spazierwege im Klinikpark.“