11. Mai 2025
Region Landshut

Extravaganter Kochkurs der Umweltstation

(ra) Wer gute Essen liebt, der sollte dabei sein, wenn sich im März die Türen zu den Kochwerkstätten der Umweltstation Landshut öffnen. Unter dem Motto „Food Pairing – Ob das schmeckt?“ unternehmen die Teilnehmer dieses besonderen Kochkurses, der am Freitag, 15. März, von 16 bis 20 Uhr im Kloster Johannesbrunn und am Donnerstag, 4. April zur gleichen Zeit in der Alten Kaserne in Landshut stattfinden wird, einen Ausflug in die kulinarische Welt der Experimente.

Food Pairing ist eine noch relativ junge Entwicklung, bei der es darum geht, herauszufinden, welche Aromen einander am besten ergänzen und durch ihre Paarung ein wohlschmeckendes Ganzes ergeben. Im konkreten Fall finden Blumenkohl und Kakao sowie Schoko-Mousse und Röstzwiebeln zu einander.

Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint es etwas wagemutig, frischem Gemüse eine süße Kakao-Note zu verleihen oder Schokoladen-Mousse mit Röstzwiebeln zu garnieren. Doch lassen Sie sich überraschen! Wer nicht wagt, wird keine Geschmacksoffenbarung gewinnen.

Und weil die Umweltstation Landshut mit ihren Kochwerkstätten mehr erreichen möchte, als nur extravagante Geschmackserlebnisse zu bescheren, wird quasi nebenbei die Bedeutung des Begriffs Symbiose für das Zusammenleben von Tieren und Pflanzen und für die Stabilität von Ökosystemen erläutert.

Werbung

Die Umweltstation orientiert sich stets an der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Doch was hat dieser Kochkurs mit BNE gemein? Nun, die Teilnehmer sollen motiviert werden, selbst zu kochen. Wenn keine Fertigprodukte gekauft werden, sondern man die Zutaten seines Essens mit Bedacht selbst wählt, hat das großen Einfluss auf den Umweltschutz.

Anmeldung für die ersten Kochwerkstätten der Umweltstation in der Saison 2019 unter Tel. 0871-881690 bzw. per E-Mail an umweltstation@landshut.de.