12. Mai 2025
Allgemein

Evolution im Heizungskeller – Sonderschau am TFZ

(ra) „Der alte Kessel heizt doch noch gut.“ Dieser Satz fällt in Beratungsgesprächen häufig, wenn ein Heizkessel ausgetauscht werden muss. „Evolution im Heizungskeller“ ist Teil der beiden Veranstaltungsreihen Wärmewende mit Holz und Wärmegewinnung aus Biomasse. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. November um 9.30 Uhr im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) in Straubing. 

Foto: TFZ
Foto: TFZ

Meistens hat der Kaminkehrer die Emissionen gemessen und dabei festgestellt, dass die Grenzwerte überschritten werden. Anhand der Emissionen lassen sich exakte Aussagen über die Qualität der Verbrennung und damit auch über den Wirkungsgrad machen. Hohe Schadstoffkonzentrationen im Abgas weisen auf eine unvollständige Verbrennung sowie einen niedrigen Wirkungsgrad hin und schaden Gesundheit und Umwelt.

Moderne Kesselanlagen hingegen sind emissionsarm, benutzerfreundlich und effizient. Auch beim Scheitholzkessel sind Wirkungsgrade von bis zu 95 Prozent Stand der Technik.

Kathrin Bruhn vom Beratungsnetzwerk LandSchafftEnergie am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) beleuchtet im Rahmen einer Sonderveranstaltung die „Evolution im Heizungskeller“: Anhand eines dreißigjährigen Scheitholzkessels stellt die Wissenschaftlerin ausgewählte Details vor und vergleicht diese mit modernen Konzepten: „Der Blick zurück lohnt sich, weil er die großen technischen Verbesserungen bewusst macht. Die heutigen Holzfeuerungen bieten neben der höheren Effizienz deutlich mehr Sicherheit und Komfort.“

In ihrem Vortrag informiert Kathrin Bruhn zudem über Grundlagen und Techniken zur Verfeuerung von Holz. Themen wie gesetzliche Vorgaben, Wirtschaftlichkeit und Förderprogramme für Biomassezentralheizungen werden ebenfalls behandelt. Anschließend können Besucher die Dauerausstellung Biomasseheizungen besichtigen. Dort gibt es mehr als 70 moderne Heizkessel zu sehen.

Weitere Informationen stehen unter www.tfz.bayern.de/biomasseheizungen zur Verfügung.