Erste Spende aus der Bürgermeister-Karl-Wanninger-Stiftung übergeben
(ra) Bereits zu seinem Amtsantritt im Mai 1978 erklärte sich der damals neu gewählte und Erste Bürgermeister der neu gegründeten Großgemeinde Kirchroth Karl Wanninger († 2018) dazu bereit, aus seinem monatlichen Gehalt Zahlungen an die Gemeinde Kirchroth zugunsten einer Stiftung zu leisten. Am Mittwoch wurde erstmalig eine Auszahlung übergeben.

Auf den ausdrücklichen Wunsch des Altbürgermeisters und Ehrenbürger Karl Wanninger hin, sollten die Zinsen solange zur Aufstockung des Stiftungskapitals verwendet werden, bis der Betrag von 100.000 Euro erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt sollen die erzielten Erträge (Zinsen) alljährlich für soziale, kirchliche sowie für Vereinszwecke (insbesondere an sozial schwache Personen und Vereine) gespendet werden.
Die Bürgermeister-Karl-Wanninger-Stiftung ist durch eine Schenkung unter Auflagen entstanden. Durch einen Gemeinderatsbeschluss aus der Sitzung vom 15. Januar 1985 wurde diese von der Gemeinde Kirchroth angenommen und wird seither von dieser verwaltet.
Ende des Jahres war es nun soweit: Der angestrebte Betrag von 100.000 Euro Stiftungsvermögen wurde erreicht. Aufgrund dessen erließ der Gemeinderat in der November-Sitzung eine Stiftungssatzung und ein Stiftungsausschuss wurde gegründet. Dem Ausschuss gehören der Erste Bürgermeister Matthias Fischer, Katharina Auernheimer (Gemeindeverwaltung), der Gemeinderat Martin Schuster und Karin Klankermeier an. Durch diese Schritte kann die Stiftung nun arbeiten und dem Wunsch des Stiftungsgründers nachgehen.
Am Mittwoch wurde die erste Spende aus der Bürgermeister-Karl-Wanninger-Stiftung übergeben. Der Stiftungsausschuss musste in seiner Sitzung am 12. Dezember nicht lange überlegen, an wenn die Spende gehen soll: Einstimmig wurde sich für das Wohnheim „St. Hildegard“ in Niederachdorf entschieden. Der Spendenscheck in Höhe von 2.600 Euro wurde direkt an die Bewohner übergeben. Das Geld soll zur Gestaltung der Ferienfreizeit, sprich für Feste und Urlaubsreisen sowie kleinere Ausflüge verwendet werden.