Entspannung in der Vorweihnachtszeit – Kurzurlaub zur Adventszeit
(epr) Alle Jahre wieder steht nach dem goldenen Herbst der Winter ins Haus. Frostige Eiskristalle zieren Äste und Fensterscheiben und die eine oder andere Schneeflocke bahnt sich tanzend ihren Weg zur Erde. Wenn der Advent Einzug hält, stellt sich in Stadt und Land eine zauberhafte Atmosphäre ein. Der Duft von gebrannten Mandeln lockt schon von weitem, Becher mit heißem Punsch dampfen fröhlich vor sich hin und irgendwo singt ein Engelein-Chor.

Das Weihnachtsfest ist über 2.000 Jahre alt – wo ließe es sich besser zelebrieren als vor historischer Kulisse? Die Region Bayerisch-Schwaben startet ihre adventlichen Events mit dem Christkindlesmarkt in Augsburg: Bereits seit dem 21. November erleuchtet dieser besonders schöne Weihnachtsmarkt den eindrucksvollen Platz vor Perlachturm und Rathaus. Auch zu Füßen des weltbekannten Ulmer Münsters, auf der westlichen Donauseite gelegen, erwachte der Zauber bereits am Montag vor dem ersten Advent. Weitere Märkte im mittelalterlichen Nördlingen sowie in Friedberg und Aichach im Wittelsbacher Land öffnen bereits kurz danach ihre Pforten. Doch hier hört das Angebot noch längst nicht auf:
An den vier Adventswochenenden fällt die Wahl schwer, gibt es doch in ganz Bayerisch-Schwaben zahlreiche weitere kleine Weihnachtsmärkte – vom pittoresken Harburg über die Schlösser von Dillingen oder Rain bis hin zu den Klöstern von Roggenburg und Oberschönfeld.
Was sie alle vereint, sind imposante Bauwerke und verträumte Ausblicke. Jedes Städtchen wartet mit individuellen Highlights auf: Donauwörth veranstaltet seinen Weihnachtsmarkt beispielsweise auf einer Insel, während in Gundelfingen die größte Adventslaterne der Region mit den Augen der Kleinen um die Wette strahlt.
Der Landkreis Neu-Ulm und die Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg werden ihrem Ruf als „Schwäbisches Krippenparadies“ mehr als gerecht – eine Vielzahl an Schätzen und Raritäten wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Bei Bratapfelduft und Stubenmusik haben Besucher zudem die Möglichkeit, Krippenschnitzern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Alle Details zum Weihnachts-Wunderland Bayerisch-Schwaben erhalten Interessierte unter www.bayerisch-schwaben.de/weihnachtsmaerkte. Ein eigener Blog hält unter www.familienbayern.com zudem spannende Geschichten und Erlebnisse aus der Region bereit.