Englmar: Defibrillator für Feuerwehr und Wintersportverein
(ra) Im Beisein von Bürgermeister Anton Piermeier überreichte am Sonntag Dr. René Jones an die Verantwortlichen von Feuerwehr und Wintersportverein Sankt Englmar einen Defibrillator.

Der Vorsitzende der Feuerwehr Andi Aichinger und Fußball-Abteilungsleiter Daniel Troiber hatten die gemeinsame Initiative beider Vereine, einen „Defi“ zu beschaffen, gestartet. Ihr Ziel war es gewesen, im Ernstfall schneller und professioneller reagieren zu können. Weil Sportgelände und Gerätehaus sehr nahe beisammen liegen, würde nach Ansicht beider Akteure ein Synergieeffekt ergeben. Einerseits könne man so eine adäquate Notfallversorgung für die Sportler sicherstellen, andererseits sei nun auch die Feuerwehr in der Lage, bei Bedarf rasch eingreifen zu können.
Der Dank Troibers und Aichingers galt insbesondere dem Arzt für die kostenlose Überlassung des Geräts, der Gemeinde Sankt Englmar, in deren Besitz der Defibrillator, und damit die Wartungskosten, nun übergeht und nicht zuletzt Kommandant Reinhold Schötz, der den Kontakt vermittelt hatte.
Dr. Jones betonte, dass er dies gerne gemacht hätte. Die Überlebenschance bei Herzrhythmusstörungen könnten beim frühzeitigen Einsatz eines Defibrillators in Verbindung mit entsprechenden Wiederbelebungsmaßnahmen signifikant erhöht werden.
Bürgermeister Piermeier lobte das Engagement der beiden Ortsvereine. Gemeinsam, das sehe man an diesem Beispiel deutlich, lasse sich halt viel erreichen. Reinhold Schötz verwies noch darauf, dass man im aktiven Dienst dazu bald Ausbildungen machen wolle. Auch der WSV, so griff Vorsitzender Mario Muhr diesen Ball auf, werde sich an diesen Einheiten beteiligen. Er bedankte sich ebenso bei allen Beteiligten und fügte an, dass dies sicherlich nicht das letzte gemeinsame Projekt von Floriansjüngern und Sportlern gewesen sei.