Empfehlung für den Landratskandidaten der CSU steht fest
(ra) Mit welchem Landrats-Kandidaten will der CSU-Kreisverband Straubing-Bogen bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026 antreten? CSU-Kreisvorstand traf sich am Samstagvormittag im Gasthaus Rohrmeier in Feldkirchen zu diesem Thema. In den vergangenen Monaten hörte man immer wieder den Namen des stellvertretenden Landrats Andreas Aichinger. Doch am Samtag fiel die Entscheidung zu Gunsten von Ewald Seifert, dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag.

Hauptpunkt beim CSU-Kreisvorstnad war am Samstag die Vorbereitung der Kommunalwahlen am 8. März. Insbesondere sollte die Frage geklärt werden, mit welchem Kandidaten der CSU-Kreisverband Straubing-Bogen in die Landratswahl ziehen wird. Zuerst erteilte Kreisvorsitzender Josef Zellmeier, MdL, das Wort an Vizelandrat Andreas Aichinger. Dieser erklärte, dass er sich gerne weiterhin auf Kreisebene aktiv einbringen wolle. Den Schwerpunkt seiner kommunalpolitischen Arbeit sehe er allerdings in seiner Heimatgemeinde Sankt Englmar und stehe deshalb nicht als Landratskandidat zur Verfügung.
Zellmeier schlug daraufhin Ewald Seifert vor, den Vorsitzenden der CSU-Kreistagsfraktion. Als langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Oberschneiding und Kreisrat habe er viel bewegt und maßgeblich dazu beigetragen, dass der Landkreis Straubing-Bogen für die Zukunft gut aufgestellt sei. Als Sprecher der Bürgermeister folgte Gemeindetagsvorsitzender Georg Edbauer. Er betonte die große Erfahrung von Ewald Seifert, die in schwierigen Zeiten besonders gefragt sei.
Für die Kreisräte sprach Erwin Kammermeier. Er verwies auf die Zukunftsorientierung und Durchsetzungsfähigkeit von Ewald Seifert. Landrat Josef Laumer, sein Vorgänger Alfred Reisinger und der Bundestagsabgeordnete Alois Rainer begrüßten den Vorschlag ausdrücklich. Einstimmig wurde darauf vom CSU-Kreisvorstand die Empfehlung von Ewald Seifert als Kandidat für die Landratswahl beschlossen.
Das letzte Wort hat nun die CSU-Kreisdelegiertenversammlung, die im Sommer zusammentritt und die offizielle Nominierung vornehmen wird.
Ewald Seifert war von der großen Zustimmung überwältigt und bedankte sich für die einstimmige Unterstützung. Er kündigte an, dass er auf Teamgeist und hohes Engagement aller setzen werde. Die Menschen im Landkreis hätten es verdient, dass mit voller Kraft an der Zukunft gearbeitet werde.