Elektromobilität für Nutzfahrzeuge – Umrüstung eine gute Idee?
(ra) Dr. Sebastian Mair, Standortleiter bei in-tech GmbH Garching/München befasst sich am Montag, 25. Juni ab 17.30 Uhr im Hörsaal C 001 der Hochschule Deggendorf mit der Frage, ob eine Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf Elektromobilität eine gute Idee ist.
Die Debatte über Dieselfahrverbote in den Städten stellt Kommunen, Verkehrs- und Transportunternehmen vor neue Herausforderungen: Was passiert mit Dieselfahrzeugen im Stadtverkehr? Viele Betreiber von Bus- und LKW-Flotten suchen daher den Einstieg in die Elektromobilität. Bestehende Fahrzeuge komplett auszutauschen ist jedoch weder wirtschaftlich noch nachhaltig. Lange Lieferzeiten und hohe Kosten machen die Beschaffung schwierig und teuer. Als Alternative zum Neukauf etabliert sich die professionelle Umrüstung auf Elektroantrieb.
in-tech bietet mit dem e-troFit-Konzept eine solche Umrüstlösung für Busse und auch LKW’s an. Damit verlängert sich die Nutzungsdauer bestehender Fahrzeuge und es gelingt der schnelle Einstieg in die Elektromobilität. Zudem ist eine solche Umrüstlösung bis zu 50 Prozent günstiger als ein Neukauf. Fahrzeugseitige Herausforderungen, wie die mechanische Integration der Batterie und der Antriebseinheit sowie das Thermomanagement müssen bei der Konzeptauswahl berücksichtigt werden. Ebenso sind lokale Gegebenheiten am späteren Einsatzort zu bedenken.
Durch Benchmarking und ein simulationsgestütztes methodisches Vorgehen, lassen sich im Vorfeld bereits wichtige konzeptionelle Fragen beantworten. in-tech setzt derzeit einen Prototyp um, der im realen Fahrbetrieb im Rahmen eines Projektes mit den Stadtwerken Landshut (SWK), erprobt wird.