Straubing

Ein schnelles Aus für Geschäftsführer bei den Straubinger Stadtwerken

(jh/ra) Geschäftsführer Martin Ritter wird mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als Geschäftsführer der Gesellschaften Stadtwerke Straubing und Stadtwerke Strom und Gas abberufen. Gleiches gilt für Ritters Tätigkeit als Vorstand der Kraftwerk am Höllenstein AG. So heißt es in einer Mitteilung aus des Straubinger Rathaus vom Freitag. Entsprechende Beschlüsse hätten die zuständigen Gesellschaftsgremien gefasst.

Dunkle Wolken über den Straubinger Stadtwerken und den Verantwortlichen? – Foto: pixabay

Was war geschehen? Ausgangspunkt war ein laufendes polizeiliches Ermittlungsverfahren, das im Zusammenhang mit einer früheren Tätigkeit von Martin Ritter steht. Er war erst zum Jahreswechsel von Bad Säckingen nach Straubing gewechselt. Nach nur anderthalb Jahren an der Spitze der dortigen Stadtwerke hatte er diese dort zum Jahresende 2020 verlassen. Es sei eine Entscheidung gewesen, die ihm nicht leicht gefallen sei, hatte Ritter damals gesagt. Und schon zu Beginn 2021 wurde ihm die Geschäftsführung der Stadtwerke in Straubing übertragen.

Werbung

Dann kam das große Staunen bei den Verantwortlichen in Straubing, die Ritter ursprünglich in diese Position gehievt hatten: Nur neun Monate später hatte die Staatsanwaltschaft sowohl die Geschäftsräume der Stadtwerke Straubing als auch die Privatwohnung von Martin Ritter untersucht. Ritter steht unter dem Verdacht, in seiner Zeit als Geschäftsführer bei den Stadtwerken Bad Säckingen „Vermögensstraftaten“ begangen zu haben. „Ritter wird seine Amtsgeschäfte ruhen lassen, bis das Verfahren abgeschlossen ist“, hatte es damals von Seiten der Stadtwerke geheißen.

Aus dem Rathaus heißt es nun am Freitag: „Umfangreiche interne Untersuchungen haben keine Anhaltspunkte auf etwaige Unstimmigkeiten bei den Stadtwerken Straubing beziehungsweise der Kraftwerk am Höllenstein AG ergeben. Die Geschäftsführung bzw. Vorstandsfunktion wurde bis auf Weiteres auf den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Günter Winter übertragen. Winter wird dabei unterstützt von drei weiteren Prokuristen.