(ra) Shakespeares Theater als Welttheater jedermann zugänglich zu machen, ist eines der Ziele von Andreas Wiedermann. Die Umsetzung im Drama „Macbeth“ erfolgt mit einer aus regionalen Profis und „Laiendarstellern“ zusammengestellten Truppe. Im Theater am Hagen in Straubing findet die Premiere am 28. Mai um 19.30 Uhr statt. Weitere Aufführungen volgen am 2., 3. und 4. Juni. Stets wird Livemusik die Verse des großen Dichters begleiten.
William Shakespeare, kein anderer Dichter vermochte Alt und Jung gleichermaßen für menschliche Schicksale zu begeistern. Regisseur Andreas Wiedermann inszeniert im Rahmen der „Triologie der Macht“ als erstes Stück „Macbeth“. Das Drama beschreibt in fiktiver Urzeit Aufstieg und Fall eines schottischen Kriegers, dem 3 Hexen die Königswürde vorhersagen. Nur die Prophezeiung läßt ihn zum Königsmörder werden, das Bewusstsein um die Existenz des Schicksals lässt ihn das Schicksal ändern. In Zerstörung und Wahn führt er sein Land in einen blutigen Bürgerkrieg. Macbeth selbst ist zu seiner eigenen Kreatur geworden, zum Sklaven seiner Karrierelüste und Aufstiegsgier.