Die Fettleber: Keine Beschwerden und trotzdem gefährlich!
(ra) Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan und wiegt 1,5 Kilogramm. Mehr als 500 verschiedene biochemische Prozesse werden in dem Organ durchgeführt. Sie ist Produktions- und Speicherort für viele lebenswichtige chemische Verbindungen, wie zum Beispiel Hormone, Cholesterin und Fett.
Durch verschiedene Faktoren, wie Alkohol, Übergewicht, Zuckererkrankung oder einer Fettstoffwechselstörung, kann es zu einer Leberverfettung kommen. Bei jedem fünften Erwachsenen lässt sich eine Fettleber nachweisen. Oft hat diese Erkrankung einen gutartigen Verlauf. In rund zwölf Prozent kann es jedoch zu einem narbigen Umbau der Leber bis hin zu einer Zirrhose kommen.
Die Erkrankung verläuft unbemerkt, da sie keine Schmerzen macht. Wichtig ist es, die Ursachen der Leberverfettung zu kennen, entsprechend vorzubeugen und zu behandeln. Chefarzt Prof. Dollinger (Foto) erläutert in seinem Vortrag am Donnerstag, 29. September, wie man eine Fettleber erkennt, was man tun kann, um die Leber zu schützen, und welche Therapien helfen. Beginn ist um 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, Ebene 0. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.