DGB-Online-Konferenz: „Nie wieder!“
(ra) Den Gedenktag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz (27. Januar) stellte der DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau am Mittwochabend in den Mittelpunkt einer Online-Konferenz. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Peter Hirmer erinnerte an die millionenfache Vernichtung von Menschen durch die deutschen Nationalsozialisten.
Der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau bedeutet für den DGB Erinnerung, Mahnung und Verantwortung zugleich. Die Erinnerung an die in der Menschheitsgeschichte einmalige industrielle Massenvernichtung von europäischen Juden muss über den Gedenktag hinaus lebendig gehalten werden, so die Gewerkschaftler. Auschwitz stehe weltweit für den millionenfachen Mord an Juden, für die Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma, Homosexuellen, so genannter Asozialer, politisch Andersdenkender und gewerkschaftlich engagierter Menschen.
„Dieser Gedenktag mahnt uns, jeglicher Form von Ausgrenzung und Diskriminierung aus sozialen, religiösen, kulturellen oder sexuellen Gründen sowie Fremdenfeindlichkeit und Rassismus entschieden entgegenzutreten“, sagte Hirmer. Gerade weil menschenverachtendes Denken und Handeln in Deutschland und Europa wachsen und vor allem Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens immer öfter bedroht werden, werd der DGB sich weiterhin für Demokratie und Toleranz einsetzen. Vor dem Hintergrund zunehmender fremdenfeindlicher Parolen und Taten setzt der DGB auf Solidarität. Hirmer wörtlich: „Die Würde jedes Menschen ist und bleibt unantastbar, egal aus welchem Land Menschen stammen, und warum sie zu uns kommen. Das ist unsere Überzeugung. Eine politisch oder ökonomisch motivierte Instrumentalisierung von Flüchtlingen und Asylbewerbern lehnt der DGB entschieden ab.
Natürlich will der DGB 2021 auch wieder Präsenzveranstaltungen planen, soweit dies Corona zulassen wird. Der Niederbayerische Gewerkschaftstag Anfang März kann in der gewohnten Form Anfang März 2021 nicht stattfinden. Was bis zum Internationalen Frauentag am 8. März möglich ist, muss noch abgewartet werden. Zum 1. Mai werden auf alle Fälle Veranstaltungen, in welcher Form auch immer, stattfinden. Und zur Bundestagswahl im September 2021 plant der DGB-Kreisverband zusammen mit dem DGB-Kreisverband Rottal-Inn eine Podiumsdiskussion mit der Kandidatinnen und Kandidaten im Bundeswahlkreis Rottal-Inn, der im Wesentlichen die beiden Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn umfasst.