Der KulturPass ist da: mit vielen Angeboten für 18-Jährige auch in Niederbayern
(ra) Der KulturPass ist da. Ab sofort können alle junge Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag gefeiert haben, ihr Budget in der App freischalten und die Angebote nutzen. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote.

Erhard Grundl, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) aus Straubing kommentiert: „Ob Punk-Konzert, Manga-Comic, Bass-Gitarre oder Theater-Ticket – der Kulturpass ist eine tolle Möglichkeit für junge Menschen, Kultur zu entdecken. Nicht nur in den Großstädten, sondern überall. In Niederbayern sind neben vielen Buchhandlungen auch das Thingsplatz Open Air in Passau, Vorstellungen im Kinopolis Landshut sowie Comedy, Konzerte und Musicals in der Stadthalle Dingolfing oder der Dreiländerhalle Passau im Angebot.“
Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den KulturPass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt, die weiterhin unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie leiden. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Kulturetat des Bundes. Der KulturPass startet 2023 als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf soll das Programm fortgesetzt und weiterentwickelt werden.
Es ist die erste bundesweite App für Kulturerlebnisse und wurde innerhalb von nur einem halben Jahr entwickelt. Die KulturPass-App steht für iOS und Android in den entsprechenden App-Stores kostenfrei zur Verfügung. Für die Freischaltung des Budgets müssen in der App Alter und Wohnort in Deutschland per Online-Ausweis (deutsche Staatsangehörige), eID-Karte (EU-Staatsangehörige) oder elektronischem Aufenthaltstitel (Drittstaatsangehörige) nachgewiesen werden. Unterstützung hierbei bieten die Webseite www.kulturpass.de und die Kontaktmöglichkeiten in der App.