(ra) Das Schloss Geltolfing bei Aiterhofen geht mindestens bis ins Jahr 1290 zurück. Reich ist die Geschichte dieses Ortes, der ab 1770 Graf von Salern als repräsentativer Verwaltungs- und Wohnsitz im Landkreis Straubing diente. Barbara und Dr. Walter Koch aus Straubing ist es zu verdanken, dass dieses Schloss nun auch wieder eine Zukunft hat. Dafür wurde ihnen am Montagabend der Denkmalpreis des Bezirks Niederbayern verliehen.

Zuvor führten die Eigentümer gemeinsam mit Stephan Koch, Sohn und Architekt gleichermaßen, durch das Schloss, dessen Sanierung Ende 2021 abgeschlossen wurde. 14 Wohnungen entstanden, alle zum Innenhof hin ausgerichtet, indem auch die Arkaden als Wohnraum genutzt werden. Vor Ort erklärten sie die zahlreichen Herausforderungen, die die Sanierungsarbeiten mit sich brachten – etwa das Einsetzen von Pfeilern, um die Fundamente der Außenwände zu sichern, die bereits 20 Zentimeter breite Risse aufwiesen.
„Eine derart aufwendige und denkmalgerechte Instandsetzung verdient großen Respekt und eine besondere Würdigung“, betonte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Laudatio im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen. Schloss Geltolfing bereichere nicht nur den Ort und die Gemeinde, sondern ganz Niederbayern. Auch einige ehemalige Preisträger waren gekommen und wurden von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl genauso begrüßt wie Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft.
Der Denkmalpreis des Bezirks, der heuer zum 22. Mal vergeben wurde, soll auch andere Menschen dazu motivieren, diesem Beispiel zu folgen. „Jeder an der Stelle, wo er etwas beitragen kann – freilich kann nicht jeder ein Schloss sanieren.“ Als „sehr mutig“ bezeichnete Heinrich die Entscheidung der Familie Koch angesichts der zahlreichen baulichen Herausforderungen, die das Objekt mit sich brachte. Einen Einblick dazu hatte Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling für die Gäste der Preisverleihung vorbereitet und zeigte mit Vorher-Nachher-Bildern die beeindruckende Verwandlung des Schlosses. Was bei anderen eher Fluchtreflexe auslöse, habe bei Familie Koch dazu geführt, sich dieser Aufgabe zu stellen. „Wir können nur hoffen, dass wir auch in Zukunft Menschen finden, die sich an solche Aufgaben heranwagen“, so Knobling.
Stolz auf dieses Schmuckstück in seinem Landkreis war Landrat Josef Laumer, der das Schloss noch in nicht saniertem Zustand kannte. Er dankte Barbara und Dr. Walter Koch für ihr großes Engagement, das verdientermaßen ausgezeichnet werde.
Die „glückliche Fügung“, dass Sohn Stephan auch ein hervorragender Architekt ist, stellte nicht nur Landrat Laumer fest, auch Barbara Koch bezeichnete in ihrer Dankesrede die Sanierung als „Familienwerk“. Fast wäre die Finanzierung noch gescheitert, da zugesagte Zuschüsse wieder in Frage gestellt wurden. „Doch wir haben es geschafft“, so Barbara Koch und dankte allen Födergebern sowie den beratenden Stellen, mit denen man konstruktiv zusammengearbeitet habe.
Barbara Koch und Dr. Walter Koch freuten sich, als sie aus den Händen von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl den Denkmalpreis 2025 – in Form eines gläsernen Panthers – entgegennehmen konnten. „Was Sie mit Schloss Geltolfing geschaffen haben, ist beeindruckend und von höchster Qualität“, bedankten sich beide bei dem Ehepaar aus Straubing, die als „Wiederholungstäter“ bereits andere Objekte in Niederbayern saniert hatten.
Schloss Geltolfing hat Geschichte geschrieben, Familie Koch hat nun noch weitere Kapitel hinzugefügt – und es am Ende ermöglicht, dass das Schloss wieder eine Zukunft hat.