Demenzwoche: Aufklären, Vorurteile abbauen, Hilfestellungen aufzeigen
(ra) Aufklären, Vorurteile abbauen, Hilfestellungen aufzeigen: Das will die 2. Bayerische Demenzwoche vom 17. bis 26. September. Gemeinschaftlich beteiligen sich daran auch der Landkreis Straubing-Bogen und die Stadt Straubing mit den jeweiligen Seniorenfachstellen.

„Es freut mich, dass wir gemeinsam ein Programm erstellen konnten. Von diesem Netzwerk können alle Seiten profitieren“, so Rita Hilmer, Seniorenfachstelle der Stadt Straubing. Mit der 2. Bayerischen Demenzwoche will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflegen diese Thematik in den öffentlichen Fokus rücken und aus der Tabuzone holen. Gerade dies, betont Landrat Josef Laumer, sei ein entscheidender Punkt: „Es darf kein Tabuthema sein. Es ist wichtig, dass darüber geredet und informiert wird.“
Ähnlich sieht dies auch der 2. Bürgermeister der Stadt Straubing, Dr. Albert Solleder. „Die Arbeit mit und die Hilfe für Senioren ist uns sehr wichtig. Entscheidend ist das selbstbestimmte Leben im eigenen Haushalt bis ins hohe Alter. Wobei Demenz nicht nur ein Thema der Senioren ist. Aufklärung schafft menschliche Nähe und baut Vorurteile ab.“ Denn gerade für Angehörige sei es oftmals schwierig, mit der Krankheit umzugehen, wisse man oftmals nicht, wo man Hilfe und Informationen erhält. „Gerade da wollen wir auch anknüpfen“, sagt Johann Schedlbauer, Sachgebietsleiter Betreuung Senioren am Landratsamt. „Wir wollen aufzeigen, an wen man sich wenden und wie man den Alltag meistern kann.“
„Wir wollen aber nicht nur eine isolierte einwöchige Aktion, sondern wir wollen zeigen, wie im Alltag Normalität mit Demenz funktionieren kann und dass es ganzjährig Angebote und Hilfe gibt“, betont Kathrin Haberl von der Seniorenfachstelle des Landkreises.
Das Programm, das die entsprechenden Stellen in Stadt und Landkreis für die Demenzwoche im September ausgearbeitet haben, ist dementsprechend vielfältig: Im Landratsamt ist zu den bekannten Öffnungszeiten von Montag, 20. September bis Freitag, 24. September in der Aula ein Demenzparcours aufgebaut, bei dem sich Besucher in die verschiedenen Alltagssituationen in die Welt eines Demenzpatienten entführen lassen können. Offizielle Auftaktveranstaltung ist am 20. September um 17 Uhr in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing mit einem Vortrag von Mia Engl (ausgebildete Lach- und Humortrainerin, Klinikclown und Sozialberaterin in der Fachstelle pflegende Angehörige, Caritas Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen) zum Thema „Gedächtnis verloren – Humor gefunden“ – Welche Bedeutung hat Humor für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden?
Anmeldungen sowohl für die Vorträge als auch die Gottesdienste nehmen Katharina Haberl, 09421/973-528, haberl.kathrin@landkreis-straubing-bogen.de, Rita Hilmer, 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de und Jennifer Hagn, 09421/944 – 70468, jennifer.hagn@straubing.de entgegen.
Das Programm:
Montag, 20. September bis Freitag, 24. September
zu den Öffnungszeiten in der Aula des Landratsamtes:
Ausstellung Demenzparcours von Hands-on Dementia
Montag, 20 September von 7.45 bis 12 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Betreuungsstelle und Heimaufsicht des Landkreises
Montag, 20. September von13 bis 16 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Café Malta des Malteser Hilfsdienstes
Montag, 20. September von 17 bis 18 Uhr, Joseph-von-Fraunhofer-Halle Straubing:
Vortrag „Gedächtnis verloren – Humor gefunden“ – Welche Bedeutung hat Humor für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden? (offizielle Eröffnung der Demenzwoche)
Dienstag, 21. September von 7.45 bis 12 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Fachstelle für pflegende Angehörige, Caritas Stadt Straubing und Landkreis Straubing-Bogen
Mittwoch, 22. September von 7.45 bis 12 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Seniorenfachstelle der Stadt Straubing
Mittwoch, 22. September von 17 bis 18 Uhr, Großer Sitzungssaal Landratsamt:
Vortrag „Bin ich vergesslich oder habe ich Demenz?“
Mittwoch, 22. September von 19 Uhr, Pfarrei St. Peter und Erasmus, Geiselhöring:
Wortgottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige
Donnerstag, 23. September von 7.45 bis 12 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Bündnis für Familie Straubing
Donnerstag, 23. September von 13 bis 17 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Seniorenfachstelle des Landkreises
Freitag, 24. September von 7.45 bis 12 Uhr, Aula Landratsamt:
Informations- und Gesprächsangebot Café Malta des Malteser Hilfsdienstes
Freitag, 24. September um 18 Uhr, Pfarrei St. Josef, Straubing:
Ökumenischer Wortgottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige