StraubingVereine

Das „Kleine Volksfest“ vor dem Gäubodenvolksfest

(ra) Drei Tage „Kleines Volksfest“ am Wundermühlweg in Straubing. Der Bezirksfischereiverein Straubing e. V. hielt auf seinem Vereinsgelände zum 71. Mal sein traditionelles Fischerfest. Am Sonntagvormittag war auf einem Angel-Trödelmarkt alles rund um die Fischerei angeboten.

Geschmackvolle Steckerlfische gehören beim Straubinger Fischerfest zur Tradition. – Foto: Thomas Houdek

Mit dem Fischerfest setzt der Bezirksfischereiverein Straubing e. V. eine sehr lange Tradition fort. Das erste Fischerfest nach dem Zweiten Weltkrieg wurde bereits 1947 veranstaltet, doch erst seit 1951 wird es alljährlich (bis auf die beiden Unterbrechungen aufgrund Corona im Jahr 2020 und 2021) abgehalten.

Auf dem eigenen Vereinsgelände am Wundermühlweg 7, auf der Gstütt-Insel in der Nähe von dem Campingplatz, feiert der Fischereiverein in diesem Jahr bereits das 25 Mal am letzten Wochenende im Juli. Die vorherigen Fischerfeste fanden an wechselnden Orten statt. Ältere Fischer werden sich noch an die Feste beim alten Campingplatz und beim Bauer Heinerl, eine Woche vor dem Volksfestbeginn, erinnern können.

Die dreitägige Vereinsveranstaltung ist einer der Höhepunkte des zirka 1800 Mitglieder zählenden Bezirksfischereivereins Straubing e. V..

Steckerlfische vom Grill und diverse Fischschmankerl

Bei herrlichen Sommerwetter besuchten zahlreiche Gäste das „Kleine Volksfest“ vor dem Gäubodenvolksfest. Bei Steckerlfische vom Grill, frischen Fischpflanzern, Fischsemmeln sowie diverse Fischschmankerl verbrachten die Angelfreunde mit ihren Besucher*innen fröhliche Stunden. Für reichlich Stimmung am Freitag- und Samstagabend sorgten die Band „Altstadt Trio“.

Am Sonntag fand ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände der alljährliche Angelgeräte-Flohmarkt statt. Dieser mittlerweile traditionelle Markt ist für die Petrijünger immer wieder eine Fundgruppe an besonderen Angelutensilien.