4. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

CSU stellt in Steinburger Hof das Wahlprogramm vor

(ra) Auch bei der dritten von insgesamt vier Versammlungen konnte sich am Freitag im Steinburger Hof der CSU-Ortsverband Hunderdorf über ein großes Interesse der Bevölkerung freuen. Nach den Worten des Ortsvorsitzenden Helmut Kronfeldner habe man sich bewusst für diesen Ort der Wahlversammlung entschieden, um auch dem Interesse der Bürger in den Außenbereichen gerecht zu werden.

Die Vorstellung des erarbeiteten Wahlprogramms übernahm der Bürgermeisterkandidat Max Höcherl. In seinen Ausführungen hob er einige Punkte des Programms hervor: hierunter falle beispielsweise der Bau eines Bürger- und Vereinshauses. Dort könnten einzelne Räume von örtlichen Vereinen oder auch Privatpersonen gebucht werden. Auch für Gemeindeveranstaltungen wäre eine Nutzung möglich.

Werbung

Weiterhin sei es ein Bestreben, verantwortungsbewusst Bau- und Gewerbegebiete auszuweisen. „Da bereits in vergangenen Jahren Baugebiete erschlossen worden sind, müsse sich die Gemeinde auch bereits jetzt um die Auswirkungen auf die örtlichen Kinderbetreuung kümmern“, so Höcherl. So wird derzeit in einer Bedarfsrechnung geklärt, ob es einer Erweiterung des Kindergartens bedürfe.

Weitere Punkte aus dem Wahlprogramm sind eine heimatnahe Seniorenbetreuung, eine lückenlose Breitbandversorgung sowie ein bedarfsgerechter Wohnungsbau. „Auch für unsere jungen Bewohner müsse ein Angebot an Mietswohnungen bereitgestellt werden“, führte Höcherl aus, „um diesen die Möglichkeit zu geben, in Hunderdorf bleiben zu können“.

Werbung

Gastredner und Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzach, Georg Edbauer, sprach über die Herausforderungen der Kommunalpolitik. Edbauer lobte das Programm der CSU und deren Kandidaten. Hier seien alle Alters- und Berufsgruppen vertreten. Außerdem sei es erfreuenswert, dass sich ausnahmslos alle Kandidaten im Ehrenamt betätigen. „Die Mitgliedschaft der Kandidaten in örtlichen Vereinen und Gremien zeige von großem Verantwortungsbewusstsein und enormer Heimatverbundenheit“, erläuterte Edbauer.

Der Ortsvorsitzende Kronfeldner freut sich, dass mit Max Höcherl ein bestens vorbereiteter Bürgermeisterkandidat gewonnen werden konnte. Dieser habe nach seinem Politikstudium am Lehrstuhl für internationale Politik mitgearbeitet. Außerdem könne er durch seine vergangene Tätigkeit im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Alois Rainer sowie die letzten sechs Jahre als dritter Bürgermeister hervorragende Leistungen nachweisen.

Kronfeldner wies noch auf die letzte Wahlversammlung am Sonntag, 8. März um 10 Uhr im Gasthaus Edbauer hin. Im Anschluss an die letzte Versammlung wird dann traditionsgemäß mit allen Gästen ein kostenloses Weißwurstfrühstück abgehalten.