Region Landshut

Region Landshut

Patientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk

(ra) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 1. Februar über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.

Weiter ...
Region Landshut

Informationsabend für werdende Eltern

(ra) m Rahmen des Informationsabends am Klinikum Landshut erfahren werdende Eltern am Donnerstag, 1. Februar alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.

Weiter ...
Region Landshut

Herz aus dem Takt? So behandelt die moderne Kardiologie bei Herzrhythmusstörungen

(ra) PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, spricht am Mittwoch, 24. Januar bei der vhs Moosburg über Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag „Herz aus dem Takt? So behandelt die moderne Kardiologie bei Herzrhythmusstörungen“ beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 08761/7225 – 0 oder per Mail an buero@vhs-moosburg.de ist erforderlich.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

Im Neuen Geschichtsboden: Briefe in die chinesische Vergangenheit

(ra) Der Neue Geschichtsboden in Vatersdorf (Landkreis Landshut) startet am Samstag, 3. Februar um 19 Uhr mit einer ganz besonderen musikalischen Lesung ins Veranstaltungsjahr 2024. Die renommierten Autoren, Regisseure und Schauspieler Thomas Ecker und Reinhart Hoffmann werden aus dem Bestseller „Briefe in die chinesische Vergangenheit“ von Herbert Rosendorfer (†2012) vortragen. Begleitet werden sie dabei von dem bekannten Landshuter Musiker Markus Mayer am Akkordeon.

Weiter ...
LandshutRegion Landshut

Energiegespräche: Elektrische Speichertechnik – Quo vadis?

(ra) Zum Gelingen der Energiewende gehören auch geeignete Batterie-Speicher, um regenerativ erzeugten Strom zu speichern. Der wissenschaftliche Leiter des Technologiezentrums Energie der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger, wird am 22. Januar beim dritten und abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im WS 2023/24 die Frage stellen „Elektrische Speichertechnik – Quo vadis?“.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

Informationsabend für werdende Eltern am Krankenhaus Vilsbiburg

(ra) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 15. Januar um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten alle persönlichen Fragen.

Weiter ...
LandshutRegion Landshut

Gemälde von Marlene Reidel anlässlich des 100. Geburtstages

(ra) Anlässlich des 100. Geburtstages der Künstlerin Marlene Reidel zeigt der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. einige ihrer Gemälde im Treffpunkt in der Ländgasse 111 in Landshut. Die Ausstellung ist geöffnet: Donnerstag, 11. und 18. Januar jeweils von 12 bis 16 Uhr, Freitag, 12. und 19. Januar jeweils von 12 bis 16 Uhr und Samstag, 13. und 20. Januar jeweils von 11 bis 17 Uhr. Die Finissage findet am 20. Januar um 17 Uhr statt.

Weiter ...
Region Landshut

Jörg Bachinger und Leo Schötz stellen beim Kunstverein Landshut aus

(ra) Der Kunstverein Landshut beginnt das Ausstellungsjahr 2024 mit Skulptur, Grafik und Malerei. Unter dem Ausstellungstitel „zugleich“ präsentieren der Bildhauer und Graphiker Jörg Bachinger und der Maler Leo Schötz neue Arbeiten. Die Eröffnung findet am Freitag, 12. Januar um 19.30 Uhr statt. Dr. Bärbel Kleindorfer-Marx, Kulturreferatsleiterin des Landkreises Cham, wird eine Einführung zu den Werken geben.

Weiter ...
Region Landshut

Krümeltreff am Klinikum Landshut

(ra) Der Krümeltreff (Babystammtisch) der Geburtshilfe am Klinikum Landshut kommt das nächste Mal am Dienstag, 9. Januar von 14.30 bis 15.30 Uhr im Raum Kompass (Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum) zusammen. Mamas und Papas haben dabei die Gelegenheit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu treffen, natürlich mit Baby.

Weiter ...
Region Landshut

Rückbildungskurs am Klinikum Landshut

(ra) Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 9. Januar wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt.

Weiter ...
Region Landshut

Informationsabend für werdende Eltern

(ra) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 4. Januar erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte‐ und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station. 

Weiter ...
Region Landshut

Achdorfer Geburtsklinik stellt sich werdenden Eltern vor

(ra) Die Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf hält am Donnerstag, 21. Dezember ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes (graues Gebäude zwischen Landratsamt und Ärztehaus) für werdende Eltern einen Informationsabend. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Team der Frauenklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf über die Abläufe im Kreißsaal sowie auf der Wochenstation und beantwortet die persönlichen Fragen der werdenden Eltern.

Weiter ...