Auto & Verkehr

Auto & Verkehr

Der VW ID 4 entwickelt sich zum Weltauto

(aum) VW hat im vergangenen Jahr weltweit 4,56 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das sind 6,8 Prozent weniger als 2021. Der Absatz vollelektrischer Autos nahm dabei um fast ein Viertel auf rund 330.000 Einheiten zu. Über die Hälfte davon – etwa 170.000 Stück – entfallen auf den ID 4, der damit das beliebeste E-Auto im gesamten Volkswagen-Konzern ist.

Weiter ...
Auto & Verkehr

Jeder sechste Neuwagen ist ein reines Elektroauto

(aum) In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind 12,1 Prozent mehr Pkw mit alternativen Antrieben zugelassen worden als im Vergleichszeitraum 2021. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, betrug der Anteil der Elektro-, Plug-in-Hybrid-, Hybrid-, Gas- und Brennstoffzellenfahrzeuge fast die Hälfte (47,1 Prozent) aller Neuzulassungen. Mehr als ein Viertel (28,2 Prozent) entfiel auf Autos mit einem E-Antrieb (BEV, Plug-in, Brennstoffzelle). Das ist eine Steigerung um 12,4 Prozent.

Weiter ...
Auto & Verkehr

Rekordjahr für Kia

(aum) 2022 wird für Kia ein Rekordjahr auf dem deutschen Markt. Die Zahl der Neuzulassungen liegt mittlerweile bei 70.000 Fahrzeugen. Das sind elf Prozent mehr als im gesamten vergangenen Jahr und auch mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Der Marktanteil liegt bei 2,9 Prozent.

Weiter ...
Auto & Verkehr

1,8 Milliarden Euro für Deutschlands Schnellladenetz

(aum) Grünes Licht aus Brüssel gab es jetzt für die Bundesregierung in Berlin, das geplante „Deutschlandnetz“, ein Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge im urbanen, suburbanen und ländlichen Raum in Deutschland, finanziell zu fördern. Die EU-Kommission genehmigte kurz vor Jahresschluss staatliche Zuschüsse für das Projekt in Höhe von 1,8 Milliarden Euro. Ziel ist die Einrichtung von 8500 Schnellladepunkten, an denen es möglich sein soll, Elektrofahrzeuge innerhalb von 15 bis 30 Minuten aufzuladen.

Weiter ...
Auto & Verkehr

Der Seat Mó kommt als Kleinkraftroller

(amp) Seat bietet den Mó im kommenden Jahr auch als 50er-Kleinkraftroller mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit an. Der Motor hat ein Drehmoment von 100 Newtonmetern, leistet vier kW (knapp 5,5 PS) und in der Spitze bis zu 7,3 kW (zehn PS). Im Sport-Modus beschleunigt der Elektroroller in unter vier Sekunden auf die gesetzlich vorgegebene Höchstgeschwindigkeit.

Weiter ...
Auto & Verkehr

Ratgeber: Bitte rechts halten – Auch beim 3-spurigen Ausbau!

(amp) Auf deutschen Straßen gilt das Rechtsfahrgebot. Das sollten auch deutsche Autofahrer*innen wissen! Es besagt in der Straßenverkehrsordnung, dass sich Fahrer grundsätzlich möglichst weit rechts halten sollen, und zwar nicht nur, wenn sie überholt werden oder bei Gegenverkehr. Doch die Praxis sieht vor allem auf den Autobahnen tagtäglich anders aus, denn offenbar fühlen sich viele Autofahrer trotz freier Fahrt rechts auf der linken oder mittleren Spur am wohlsten. Dabei kann das durchaus mit 80 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.

Weiter ...
Auto & VerkehrLife-Style

Ratgeber: Darauf sollten Autofahrer an Silvester achten

(amp) Wer den Jahresbeginn 2023 feiern will, kann das deutlich entspannter angehen als in den vergangenen beiden Jahren. Die meisten Corona-Beschränkungen sind aufgehoben, auch das Böllern ist wieder erlaubt. Viele Menschen sehnen sich nach Geselligkeit und nicht wenige machen die Nacht zum Tage. Auch Autofahrer sollten sich auf die Silvesterfeiern einstellen. Wegen der Knallerei rät der Automobilclub von Deutschland dazu, das eigene Fahrzeug möglichst in einem geschützten Bereich abzustellen.

Weiter ...
Auto & Verkehr

Die Spritpreise steigen weiter

(amp) Nach einem Tiefstand zur Monatsmitte steigen die Kraftstoffpreise seit zwei Wochen wieder. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,686 Euro. Damit hat sich Benzin binnen Wochenfrist um 2,5 Cent verteuert. Diesel ist 1,2 Cent je Liter teurer als vor sieben Tagen und kostet im Schnitt 1,816 Euro bezahlen.

Weiter ...