12. Mai 2025
Region Landshut

Bruch der Bauchwand und Leiste – aktuelle Therapiekonzepte

(ra) Wie werden Brüche der Bauchwand oder Leiste behandelt? Welche modernen Verfahren gibt es? Der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, Prof. Dr. Johannes Schmidt (Bild), spricht am 28. November im Gesundheitsprogramm der vhs Rottenburg über die modernen Behandlungs- und Operationsmöglichkeiten bei Brüchen.

Außerdem wird er das Hernienzentrum Niederbayern, das gemeinsam vom Krankenhaus Landshut-Achdorf und der Chirurgischen Praxisklinik Landshut betrieben wird, vorstellen.

Die operative Versorgung von Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüchen (Hernien) ist weltweit der häufigste Grund für eine Operation. Der Begriff Hernie seht für eine krankhafte Lücke zwischen Muskeln im Bereich der Bauchwand oder im Zwerchfell, durch die das Bauchfell oder Bauchorgane austreten und sich dadurch teilweise schmerzhafte Beulen bilden können.

Ein Bruch kann in jedem Lebensalter auftreten und die Betroffenen erheblich einschränken. In den vergangenen Jahren haben sich die Operationstechniken bei Hernien stetig weiterentwickelt, ebenso die Implantate, die eingesetzt werden – dadurch konnte die Komplikationsrate ebenso wie die Genesungsdauer verringert werden.

Der Vortrag „Bruch der Bauchwand und Leiste – aktuelle Therapiekonzepte“ im Gesundheitsprogramm der vhs Rottenburg beginnt  um 19 Uhr im Vortragssaal der vhs Rottenburg im „Haus der Vereine“ in Rottenburg (Georg-Pöschl-Straße 16). Der Eintritt ist frei und um eine Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08781 – 20 15 11 (vhs Rottenburg).