BRK Straubing-Bogen beliefert zum letzten Mal Bedürftige der Tafel Bogen
(ra) Schön langsam werden die Schritte zur Öffnung des Lebens im Freistaat immer größer. Nach der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder läuft die Hilfestellung des BRK Straubing-Bogen für die bedürftigen Empfänger am Donnerstag aus.
Der Kreisverband Straubing-Bogen des Bayerischen Roten Kreuzes hatte als nationale Hilfsgesellschaft die Versorgung der Bedürftigen mit ehrenamtlichen Kräften Anfang April übernommen.
Von Montag bis Donnerstag steuerte das Team des BRK zahlreiche Lebensmittelgeschäfte an, die Waren für die Tafel beisteuerten. Jeden Donnerstag machten sich dann rund 15 Ehrenamtliche ans Verpacken und Ausliefern der Lebensmittel.
„Es ist schön zu sehen, wie schnell und zahlreich ehrenamtliche Helfer bereit waren, Menschen, denen es nicht so gut geht, zu helfen,“ sagt Anna Köck, die das Projekt beim BRK-Kreisverband Straubing-Bogen steuerte.
„Jetzt ist es mit der weitestgehenden Normalisierung aber auch so, dass zahlreiche Ehrenamtliche wieder in die Arbeit gehen und deswegen wegbrechen“, ergänzt BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Zosel. „Es war von Anfang an klar, dass wir die Tafel nicht übernehmen wollen, sondern wir den Service nur so lange machen, bis die ursprünglich betreuende Hilfsorganisation wieder Kapazitäten an Helfern hat.“
Am Donnerstag erhalten die rund 100 Familien und Senioren damit noch einmal umfangreiche Hilfe. Dabei bekommen sie auch Lebensmittel, die durch eine 500 Euro-Spende des Lions-Clubs Straubing zugekauft werden konnten.
„Generell ist es so, dass die Hilfsbereitschaft richtig groß war,“ freut sich Anna Köck. Sie bedankt sich in diesem Zusammenhang bei Lukas Schambeck-Anhänger aus Parkstetten, der die ganzen Wochen über einen Kühlanhänger kostenlos zur Verfügung stellte. Ein großer Dank geht auch an die Firma Wolf & Kuntscher, die für die gesamte Zeit einen Kühltransporter, zum Abholen der Lebensmittel, kostenlos zur Verfügung stellten. Ein Dankeschön geht auch an die Aktion „Freude durch Helfen“ des Straubinger Tagblatts/Landshuter Zeitung sowie and die Lichtblick Seniorenhilfe Deggendorf, die das Projekt finanziell unterstützt haben.
BRK-Kreisgeschäftsführer Jürgen Zosel betonte auch das Engagement der Ehrenamtlichen des BRK. „Sie sind da, wenn die Umstände es erfordern. Sie versuchen, niemanden außen vor zu halten und helfen, wenn Not herrscht. Der Leitspruch „Unsere Mission + Menschen“ helfen wurde bei der Unterstützung der Hilfebedürftigen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“