Bis zu 75 neue Wohneinheiten für Studenten im Straubinger Bebauungsgebiet Stutzwinkel
(ra) Im Bebauungsgebiet Stutzwinkel in Straubing sollen auf einer Fläche von etwa 2.400 Qudratmeter bis zu 75 neue Wohzneinheiten für Studenten entstehen. Dazu lobt das Studentenwerk jetzt europaweit einen Architecktenwettbewerb aus. Durch die öffentliche Förderung soll die Miete für eine Wohneinheit sehr sozialverträglich sein: Die Grundmiete soll aktuell 214,80 Euro betragen.
Kurz vor Weihnachten unterzeichneten die Stadt Straubing und das
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz den Kaufvertrag für ein
Grundstück im neuen Bebauungsgebiet Stutzwinkel. Mit einer Fläche von rund 2.400 Quadratmeter können darauf bis zu 75 neue Wohneinheiten
entstehen. Für die Planung lobt das Studentenwerk zeitnah einen
europaweiten Architektenwettbewerb aus. Voraussichtlich im
September 2020 wird das Preisgericht unter Beteiligung der Stadt die
besten Beiträge prämieren.
Günstige Mietpreise für bedürftige Studierende
Durch die öffentliche Förderung soll die Miete für eine Wohneinheit sehr
sozialverträglich sein: Die Grundmiete soll aktuell 214,80 Euro betragen. Dazu kommen die üblichen Betriebskosten vom schnellen Internetanschluss bis zur nachhaltigen Wärmeversorgung. Diese Mietkonditionen können bedürftige Studierende und international Studierende in Anspruch nehmen. Als bedürftig zählen zum Beispiel alle BAföG-Empfänger. „Für die günstigen Wohneinheiten des Studentenwerks gibt es bei den aktuell sehr hohen Mietpreisen stets überaus große Nachfrage“, weiß Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks, „wir gehen davon aus, dass die Wohnplätze innerhalb kürzester Zeit vergeben sind.“
Die Wohnanlage soll aus vollmöblierten Einzelapartments bestehen,
aber auch aus 3-er und 4-er Wohngemeinschaften mit gemeinsamer
Küche und Sanitärbereich. Die Plätze in den Wohngemeinschaften sind
vor allem für die international Studierenden in Straubing wichtig. Sie
sind bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum oft benachteiligt, weil
Vermieter langfristige Mietverhältnisse bevorzugen.
Wohnangebot des Studentenwerks in Straubing
Planung und Bau der Wohnanlage werden wahrscheinlich drei Jahre in
Anspruch nehmen, da das Studentenwerk an die Vorschriften der
öffentlichen Auftragsvergabe gebunden ist. Bis dahin bietet es in
Straubing günstigen Wohnraum in angemieteten Wohnungen, wie in der
Gabelsbergerstraße 71.
Oberbürgermeister Markus Pannermayr beurteilt das Projekt äußerst
positiv: „Für die weitere Entwicklung des Universitätsstandorts Straubing
ist die Verfügbarkeit geförderten Wohnraums für die Studierenden eminent wichtig. Ich bin daher dem Studentenwerk sehr dankbar und
bin überzeugt, dass man das Projekt dort engagiert vorantreiben wird.“