Bezirkstagwahl: Herbe Verluste von CSU und SPD in Niederbayern
(ra) Für die am Sonntag zugleich mit der Landtagswahl durchgeführte Bezirkswahl in Niederbayern hat der Wahlkreisleiter für den Wahlkreis Niederbayern nun das vorläufige Endergebnis festgestellt. Danach sind im neuen Bezirkstag neun Parteien mit folgenden Stimmenanteilen vertreten:
CSU 38,96 % (2013: 49,78 %)
SPD 7,97 % (2013: 16,44 %)
FREIE WÄHLER 16,40 % (2013: 11,89 %)
GRÜNE 9,71 % (2013: 5,70 %)
FDP 3,82 % (2013: 2,40 %)
DIE LINKE 2,32 % (2013: 1,89 %)
BP 3,36 % (2013: 3,42 %)
ÖDP 3,64 % (2013: 4,66 %)
AfD 12,94 % (2013: nicht angetreten)
Von den 24 Sitzen entfallen
9 Sitze auf die CSU (2013: 9): Dr. Olaf Heinrich, Franz Schreyer, Monia Maier, Martina Hammerl, Dr. Thomas Pröckl, Josef Heisl, Margret Tuchen, Cornelia Wasner-Sommer und Hannelore Langwieser
2 Sitze auf die SPD (2013: 3): Rita Röhrl und Andreas Winterer
4 Sitze auf die FREIEN WÄHLER (2013: 2): Heinrich Schmidt, Alfred Holzner, Ludwig Waas und Heinz Pollak.
2 Sitze auf die GRÜNEN (2013: 1): Mia Goller und Markus Scheuermann.
1 Sitz auf die FDP (2013: 1): Michael Deller.
1 Sitz auf die DIE LINKE (2013: 0): Christina Süß.
1 Sitz auf die BP (2013: 1): Anton Maller.
1 Sitz auf die ÖDP (2013: 1): Urban Mangold
3 Sitze auf die AfD (2013: nicht angetreten): Fabio Sicker, Angelika Eibl und Robert Schregle.
Die Wahlbeteiligung lag diesmal bei 69,33 Prozent, 2013 gingen 60,08 Prozent der Stimmberechtigten zur Wahl. Weitere Informationen zum vorläufigen Endergebnis sind auf der Internetseite des Bezirks Niederbayern unter www.bezirk-niederbayern.de zu finden.