Beliebtheit italienischer Möbel ist kein Zufall
(ra). Italien steht für so manches Gutes, gesundes Essen, wunderschöne Landschaften und temperamentvolle, offene Menschen. Was die Italiener auch besonders gut können? Möbel!
Ihre Tradition reicht bereits bis ins 17. Jahrhundert zurück. Am Arno und Po schlug damals das Herz der Renaissance und dieses Lebensgefühl lässt sich auch in den damals gezimmerten Möbeln wiederfinden. Nur die Besten durften ihr Talent an den zarten Hölzern zeigen und die Gemeinschaft mit schmucken Stücken beschenken. Die Art der Möbelgestaltung hat sich über die Jahrhunderte verändert, den Charme und die Qualität haben die italienischen Möbel über die Jahrhunderte trotzdem nicht verloren.
Warum die Möbel Italiens so begehrt sind
Italienische Möbelstücke bestechen durch Tradition und integrieren die Trends der Moderne. Die Italiener legen in ihrem Möbeldesign besonders viel Wert auf runde Formen und setzen sich dem harten, wuchtigen und strengen Trend der deutschen Möbel nach dem 2. Weltkrieg entgegen. Italiener verzieren ihre Möbel mit Liebe und Sorgfalt. Sie versprühen Leichtigkeit und Fülle. Diese Liebe zum Detail ist schnell erkannt.
Selbst dem Trend der Industrialisierung hat sich die italienische Möbelkunst widersetzt und vertraut lieber auf Handwerk statt Massenproduktion. Und das Handwerk ist mittlerweile in Italien sogar zu einem Mittel zur Krisenbekämpfung geworden.
Italienische Gartenmöbel
Auch bei Gartenmöbeln pflegen die Italiener die Liebe zum Detail. Sie überzeugen durch Anpassungsfähigkeit und lassen sich gut und gerne mit anderen Stilen und Trends der Saison kombinieren. Outdoor-Möbel aus Italien sind häufig aus Nuss oder Wurzelholz. Oft werden mit ihnen aber auch andere Materialien und Elemente kombiniert. Sie sind einfach stil- und zeitlos. Die Qualität, Haltbarkeit und das Design stehen für Hersteller italienischer Gartenmöbel, zu denen auch Unopiù zählt, an erster Stelle. Dabei spiegeln die Gartenmöbel den italienischen Lebensstil ebenso wieder, wie die Landhaus-Atmosphäre und den romantischen Flair.
Die Besonderheiten
Es sind natürlich nicht nur die Gartenmöbel, die einem jedes grüne Fleckchen verschönern, sondern die Italiener zimmern auch Möbel für Wohnzimmer, Küchen und romantische Schlafzimmer. Immer mit Liebe und Sorgfalt. Immer mit dem liebevollen Auge fürs Detail. Italienische Möbel versprühen einen ganz besonderen Charme.
Eine weitere Besonderheit der italienischen Möbelschreiner ist ihre lange Familientradition. Häufig wurde und wird das Handwerk von Generation zu Generation weitergegeben. In Italien hat der Großvater mit dem Enkelsohn zusammen am Stück Holz geschreinert. Gemeinsam wurde von klein auf ein Talent geschult und mit Sorgfalt trainiert.
Heute werden Möbelstücke aus Italien auf Wunsch hergestellt und so jegliche Sonderwünsche und Zufriedenheiten geweckt. Damit produzieren die italienischen Schreiner Möbelstücke ganz besonderer Art. Farben, Formen und Gestalten können frei und nach individuellem Wunsch gewählt werden und auch die Funktionalität des Möbelstücks kann maßgeblich mit beeinflusst werden.
Die Italiener wissen, wie sie auch ihr Feuer und Temperament zur Geltung bringen können … und zwar umgewandelt in schöne Strukturen, die auf detailreiche Art und Weise in Holz geschnitzt wurden und zu einem wunderbaren Möbelstück gemeistert wurden.