Baumkletteraktion beim Waldkindergarten Landshut
(ra) Mit offenen Mündern stehen die Kinder da und beobachten aus sicherer Entfernung, wie sich die beiden Baumkletterer in luftiger Höhe mit Seil und Motorsäge durch die Äste geschädigter Bäume hangeln. Trotz des windigen und stürmischen Wetters führten am Donnerstag die beiden Baumpflegearbeiten zur Verkehrssicherheit in den Aufenthaltsbereichen der Kinder durch.

„Ich bin bereits zum dritten Mal hier im Waldkindergarten“, erzählt Marco Gebhardt. Er ist gelernter Landschaftsgärtner und hat sich vor drei Jahren auf Baumpflege spezialisiert. Stephan Trauner ist Quereinsteiger und arbeitet nebenberuflich seit fünf Jahren in der Branche.

Im Jahr 2015 hatte Georg Pertl mit einigen Kollegen unter dem Motto „Charity Klettern im Waldkindergarten“ bereits einen Auftrag durchgeführt. Auch diesmal arbeiteten die Männer zum Sonderpreis – der ehrenamtlichen Pauschale. Nach Absprache mit dem zuständigen Förster wurden die Bäume kontrolliert, einige kleinere umgeschnitten und Tothölzer entfernt. Dies ist ein- bis zweimal im Jahr notwendig, um die Spielbereiche der Kinder und der Erzieher/Innen zu sichern- vor allem im Winter, bevor die Bäume im Frühjahr wieder austreiben.
Für die Kinder des Waldkindergarten Landshut ist das jedesmal ein spannendes und interessantes Erlebnis. Aufgeregt hüpfen sie von einem Bein auf das andere, als Marco Gebhardt als Erster an einem Seil den 20 bis 25 Meter hohen Baum erklimmt. Zu guter Letzt erhalten die Waldkinder auch noch ein kleines „Geschenk“: Freudestrahlend erzählen sie, dass die Baumkletterer ihnen aus einer umgeschnittenen Eiche zwei Holzstühle mit Lehne angefertigt haben.
Der Waldkindergarten Landshut e.V. besteht aus zwei Kindergartengruppen, einer Vorkindergartengruppe, einer Spielgruppe sowie den Waldfüchsen, einer Gruppe für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Letztes Jahr feierte er sein 15-jähriges Jubiläum. Die Ruhe im Wald und der Umgang mit Naturmaterialien während des Spiels bieten einen wohltuenden Gegenpol zu Reizüberflutung, Spielzeugschwemme und Termindruck unserer heutigen Zeit. Der Waldkindergarten ist für die Kinder ein wunderbarer Entwicklungsraum und für die Betreuer/Innen der schönste pädagogische Arbeitsplatz.