Autofahren im Herbst: Nebel, Glätte, Wild und weitere Gefahren
(ra) Achtung Autofahrer – es wird Herbst! Glätte, Nebel, Wildwechsel, Laub und unpassende Bereifung machen die aktuelle Jahreszeit zur Herausforderung. Der Versicherer AllSecur gibt Tipps, wie Autofahrer sicher durch den Herbst und an ihr Ziel kommen. Hier die fünf größten Gefahren, die im Herbst beim Autofahren drohen.
Glättegefahr: Das macht die Straßen im Herbst glatt
Laub, überfrierende Nässe und die sogenannte „Bauernglätte“ machen die Straßen gefährlich glatt. Was mit „Bauernglätte“ gemeint ist? Darunter versteht man den feuchten Schlamm und Dreck, den die Traktoren und Anhänger der Landwirte auf den Straßen hinterlassen. Schließlich wird im Herbst die letzte Ernte auf den Hof gebracht und die Äcker müssen winterfest gemacht werden – da kann es schon mal schmutzig werden.
Was Sie bei Bauernglätte tun können
- Bei Traktoren in Sichtweite oder zwischen Äckern: Runter vom Gas
- Grundsätzlich immer die Straße im Blick behalten
Glätte durch Laub
Die Bäume lassen ihre Blätter auf die Straße fallen. Kommt Regen dazu, entsteht eine gefährliche Glätte durch nasses Laub.

Anzeichen für Glätte und was Sie bei überfrierender Nässe tun können
Das können Anzeichen und Hinweise für Glätte sein:
- Niedrige Temperaturen
- Kühler Wind
- Hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. bei Nebel
- Sichtbare Wolke beim Ausatmen
- Beschlagene Autoscheiben
Was Sie bei Glätte tun sollten:
- Langsam fahren
- Die richtigen Reifen montieren. Lesen Sie mehr zur richtigen Bereifung
Nebel
Im Herbst wird’s gruselig – neben Halloween ist auch der zunehmend aufkommende Nebel ein Grund zum Fürchten. Mit diesen Tipps und guten Nebelscheinwerfern geht es sicher durch den Nebel:
- Fahrtlicht einschalten und langsam fahren!
- Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht? Nur, wenn die Sichtweite unter 100 Metern liegt. Dann gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Tipp:
Fensterscheibe öffnen – damit die Ohren Gefahren wahrnehmen können, wenn die Augen kaum durch den Nebel sehen.
Nässe und Aquaplaning
Regen ist typisch für den Herbst. Daher steigt auch die Aquaplaning-Gefahr. Auch hier gilt: Vorausschauend und mit niedriger Geschwindigkeit fahren. Sollte es zu Aquaplaning kommen, dann nicht lenken und nicht bremsen und am besten den Motor auskuppeln.
Wildwechsel
Vor allem im Herbst springen Rehe, Hirsche, Wildschweine und Füchse im Morgengrauen oder in der Abenddämmerung über die Straße. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Wildwechsel und ob die Versicherung bei einem Wildunfall zahlt.
Unangepasste Bereifung
Bei allen Gefahren, die im Herbst drohen, fahren Sie auf der sicheren Seite, wenn Ihre Reifen ein gutes Profil haben.