Auszeichnung „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ für drei Unternehmen aus dem Landkreis
(ra) Landrat Josef Laumer hat am Dienstag stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber die CNC Werkzeugschleiferei Lukas Schiederer (Leiblfing), den Malerbetrieb Florian Pacher (Bogen) und die Steuerberatungs-Kanzlei Späth (Bogen) für ihren betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern wurde 1995 geschlossen, um Betriebe, Unternehmen oder staatliche Einrichtungen zu motivieren, sich vermehrt für den betrieblichen Umweltschutz einzusetzen. Man kann sich freiwillig beteiligen und beim Bayerischen Umweltministerium melden. Dort werden die Leistungen geprüft und man erhält bei qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen eine Urkunde. Diese ist für drei Jahre ausgestellt, eine Verlängerung ist möglich. Alle drei Ausgezeichneten sorgen mit einer Vielzahl von Maßnahmen, die detailliert aufgelistet werden müssen und dann geprüft werden, für mehr Klima- und Umweltschutz.
Landrat Josef Laumer gratulierte zur Auszeichnung: „Ich freue mich über diese Initiativen, die auch die Vielfältigkeit der Möglichkeiten in unterschiedlichen Branchen aufzeigen. Man sieht, dass in der Region vieles in Sachen Umwelt- und Klimaschutz passiert. Es zeigt sich wieder: Jeder kann in seinem Bereich etwas für Natur, Klima und Umwelt tun und damit Verantwortung tragen.“
Entsprechend stolz waren die teilnehmenden Betriebe. „Über die Handwerkskammer bin ich auf den Klimapakt aufmerksam geworden. Umweltschutz spielt bei uns schon länger eine Rolle und wir wollten das nun auch offiziell zertifizieren“, so Lukas Schiederer. Florian Pacher hat bereits wiederholt am Umweltpakt teilgenommen „und es freut uns natürlich, dass dies nun verlängert wurde.“ Dr. Thomas Späth betonte: „Wir wollen einfach auch unseren CO2-Abdruck kompensieren.“