21. April 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Auszeichnung für drei langjährige Kommunalpolitiker

(jh) Waltraud Scheitinger und Bernhard Anklam aus Loitzendorf sowie Johann Stahl aus Stallwang erhielten am Freitag im Landratsamt Straubing-Bogen die kommunale Dankurkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Sie gehören seit mindestens 18 Jahren einem Gemeinderat an. Landrat Josef Laumer bedauerte, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr bereit sei, sich kommunalpolitisch zu engagieren.

Waltraud ...
Waltraud Scheitinger, Bernhard Anklam (2. v. rechts) und Johann Stahl (2. v. links) erhielten die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers. Überreicht durch Landrat Josef Laumer, gratulierten der zweite Bürgermeister von Stallwang, Martin Aumer (3. v. links), Hans Ritt, MdL (3. v. links) und Loitzendorfs Bürgermeister Johann Anderl (rechts). – Foto: Haas

Waltraud Scheitinger ist seit 20 Jahren Mitglied im Gemeinderat von Loitzendorf. Dort wurde sie 2008 auch zur zweiten Bürgermeisterin gewählt. Über dieses kommunale Amt hinaus ist sie ehrenamtlich als Pfarrgemeinderatssprecherin und Lektorin tätig.

Bernhard Anklam war von 1996 bis 2014 Gemeinderat von Loitzendorf. Viele Jahre führte er als erster Kommandant die örtliche Feuerwehr an. Heute ist er hier noch Gruppenführer.

Johann Stahl gehört bereits seti 1990 dem Gemeinderat in Stallwang an. Er war von 1996 bis 2002 und sitzt jetzt bereits seit 2014 Mitglied im Rat der Verwaltungsgemeinde. Als dritter Bürgermeister vertritt er seit 2008 die Kommune. Also Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Schönstein und als Festleiter bei verschiedenen Vereinsfesten hat es ich außerhalb dem Rathaus engagiert.

[the_ad id=“8202″]Dafür hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den langjährigen Kommunalpolitikern die Auszeichnung verliehen. Überreicht wurde sie am Freitag durch Landrat Josef Laumer, der bei dieser Gelegenheit das Grundrecht der kommunalen Selbstverwaltung, welches im Grundgesetz und in der Bayerischen Verfassung verankert ist. „Es ermöglicht den Gemeinden ein breitgefächertes eigenverantwortliches Handeln“, so Laumer. Im Gegensatz benötige die Gemeinde aber auch den Einsatz tatkräftiger Bürger, die bereit sind, zum Wohl ihrer Gemeinde oder ihrer Stadt auf Freizeit zu verzichten und Ämter zu übernehmen. Laumer wörtlich: „Diese Beteiligung ist ein wesentliches Element der Demokratie.“

Der Landrat stellte fest, dass in den vergangenen Jahren die Kommunalpolitik immer schwieriger geworden sei – auch im ländlichen Raum. Sei es früher eine große Ehre gewesen, für ein Gemeinde- oder Stadtrat kandidieren zu dürften, würde sich heute die Such nach geeigneten Kandidaten zunehmend schwieriger gestalten.

Laumer bedauerte, dass ein Großteil der Bevölkerung nicht mehr bereit sei, sich kommunalpolitisch zu engagieren – sei es aus Desinteresse oder wegen der fehlenden Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder Entscheidungen ddes Gemeinderates mitzutragen, die nicht überall gut ankommen.

Der Landtagsabgeordnete Hans Ritt, der eigenen Ausführungen zufolge vormittags noch als Kaminkehrer in seinem Kehrbezirk unterwegs war, sowie Loitzendorfs Bürgermeister Johann Anderl und Martin Aumer, zweiter Bürgermeister in Stallwang, gratulierten zur Auszeichnung und hoben das Engagement der Geehrten hervor.