21. April 2025
Mallersdorf-PfaffenbergRegion Straubing

Atemnot, Leistungsabfall, Herzschwäche? Vortragsabend im Rahmen der Herzwochen

(ra) In diesem Jahr stehen die deutschlandweiten Herzwochen im November unter dem Motto „Das schwache Herz“. Für Patienten, Angehörige und Interessierte findet am Donnerstag, 23. November auch im Schlosshotel Neufahrn i. NB, Schlossweg 2, ein Vortragsabend zum Thema Herzschwäche statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Deutschen Herzstiftung e. V., der Klinik Mallersdorf und des Praxisnetzes La(a)bertal e. V. beginnt bei freiem Eintritt um 19 Uhr.


Der Abend wird eröffnet von Neufahrns erstem Bürgermeister Peter Forstner, dem Schirmherrn der Veranstaltung, sowie von der ehrenamtlichen Beauftragten der Deutschen Herzstiftung Elke Mehr, die mit einem Informationsstand vor Ort sein wird.

Vorbeugen, erkennen, behandeln

Unter der Moderation von Dr. Josef Bauer aus Mallersdorf-Pfaffenberg informieren mehrere Ärzte der Region rund um das Thema Herzschwäche beziehungsweise Herzinsuffizienz. Der Neufahrner Allgemeinmediziner Khalid Azzam geht den Fragen auf den Grund, was chronische Herzschwäche ist und wie man sie vermeiden kann. Wie die chronische Herzschwäche diagnostiziert und behandelt wird, erläutert der Kardiologe und Kardiovaskuläre Präventivmediziner (DGPR) Dr. Herbert Wollner, Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie der Klinik Mallersdorf. Der Kardiologe Dr. Hans Jürgen Schneider von der Internistischen Praxis im Labertal referiert abschließend über die Möglichkeiten der Resynchronisationstherapie und Defibrillation.

Von links: Chefarzt Dr. Herbert Wollner, Dr. Josef Bauer, Elke Mehr und Dr. Hans Jürgen Schneider. – Foto: Klinik Mallersdorf

Mehr als 300.000 Menschen müssen jedes Jahr wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus, zum Beispiel wenn sich die Pumpkraft des Herzmuskels so stark verschlechtert, dass es zu erheblichen Wassereinlagerungen im Körper kommt, Atemnot auftritt oder die körperliche Leistungsfähigkeit rapide abnimmt. Die Herzschwäche zählt in Deutschland damit nach wie vor zu den Hauptgründen, warum Menschen ins Krankenhaus müssen.

Den Alltag mit Herzschwäche meistern

Mit dem Vortrags- und Informationsabend gehen die beteiligten Experten verschiedenen Fragestellungen rund um diese Erkrankung nach, unter anderem: Welche Therapie ist bei einer Herzschwäche nach neuestem Wissen ratsam? Sollten sich Betroffene schonen und worauf müssen Menschen mit einer Herzschwäche in ihrem Alltag achten? Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit für Fragen, Diskussionen und Gespräche mit den Referenten.