(ra) Das Staatliche Bauamt Passau, Servicestelle Deggendorf, saniert die Fahrbahn des B 20-Anschlusskringels Straubing-Ost / Ittling (Lkr. Straubing-Bogen). Für die Arbeiten werden die Auf- und Abfahrtsrampen der Ost- (Fahrtrichtung Cham) und Westseite (Fahrtrichtung Landau) nacheinander für etwa drei Wochen voll gesperrt. Die Instandsetzungsarbeiten beginnen am 31. Mai.

Die Bundesstraße 20 ist die wichtigste Bundesstraße im Landkreis Straubing-Bogen. Die Verkehrsbelastung des Anschlusskringels Straubing-Ost / Ittling ist dementsprechend hoch. Die Auf- und Abfahrtsrampen weisen in Folge dieser hohen Belastung Risse und Schadstellen auf, die es zu sanieren gilt. Für diese Instandsetzung werden die Auf- und Abfahrtsrampe der Ostseite (Fahrtrichtung Cham) vom 31. Mai bis voraussichtlich 9. Juni voll gesperrt. Die Westseite (Fahrtrichtung Landau) wird vom 10. Juni bis voraussichtlich 18. Juni voll gesperrt.

Werbung

Umleitung:
Für die Fahrbahndeckeninstandsetzung der Ostseite (Fahrtrichtung Cham) werden folgende Umleitungen eingerichtet: Der Verkehr auf der SRs 19 wird über die Auffahrt in Fahrtrichtung Landau zur nächsten B 20-Anschlussstelle beim Gewerbegebiet Erletacker geleitet, um ihn an dieser Anschlussstelle wenden zu lassen. Der Verkehr auf der B 20 wird zur nächsten B 20-Anschlussstelle Straubing-Nord / Parkstetten geführt, um ihn an dieser Anschlussstelle wenden zu lassen.

Für die Fahrbahndeckeninstandsetzung der Westseite (Fahrtrichtung Landau) werden folgende Umleitungen eingerichtet: Der Verkehr auf der SRs 19 wird über die Auffahrt in Fahrtrichtung Cham zur nächsten B 20-Anschlussstelle Straubing-Nord / Parkstetten geführt, um ihn an dieser Anschlussstelle wenden zu lassen. Der Verkehr auf der B 20 wird zur nächsten B 20-Anschlussstelle Gewerbegebiet Erletacker geführt, um ihn an dieser Anschlussstelle wenden zu lassen.

Das Staatliche Bauamt Passau bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Sperrzeit und Benutzung der ausgeschilderten Umleitungsstrecke. Damit können Behinderungen und Beeinträchtigungen minimiert werden.